Burgruine Wachtendonk

Wasser.Blick 02 - Vom Verteidigungsbollwerk zur Grünanlage (Naturpark Schwalm-Nette) Punkt 15 auf dem Rundgang durch den historischen Ortskern

Einträge anzeigen

Burgruine Wachtendonk

Burgen & Schlösser

Wachtendonk hat Geschichte. In der Zeit des hohen Mittelalters war der Ortsteil „Stadt Wachtendonk“ mit seinem von Stadtmauern umschlossenen Ort und seiner Burg eine heftig umkämpfte Stadt mit wechselnden Herrschern. 
Als Bastion an der Frontlinie wurde Wachtendonk naturgemäß in die Auseinandersetzungen des Achtzigjährigen niederländischen Unabhängigkeitskrieges (1568 – 1648) hineingezogen. Hierbei entwickelte sich die Stadt zu einem der militärisch wichtigsten und am häufigsten umkämpften Orte des geldrischen Oberquartiers.
Wachtendonk geriet wechselweise unter niederländische und spanische Herrschaft. 1605 gelang es den Spaniern, Wachtendonk endgültig in ihren Besitz zu bringen. 1607 erhielt Wachtendonk das Recht der Neutralität. Die Festungswerke wurden ein Jahr später geschleift, Wachtendonk verlor damit seine militärische Bedeutung.

Burgruine Wachtendonk
Dammweg
47669 Wachtendonk
Kreis Kleve

Telefon:02836/9155-65
http://www.wachtendonk.de

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Parkplätze in Wachtendonk

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Ferienwohnung van der Eyken

Wachtendonk

Wohnmobilstellplatz Wachtendonk

Wachtendonk

Wachtendonker Hof

Wachtendonk

Ferienwohnung Meurshof

Wachtendonk

Casalino

Wachtendonk

Ferienwohnung Niersblick

Wachtendonk

Reisemobilstellplatz · Achter de Stadt

Wachtendonk

Heuhotel Dümpenhof

Wachtendonk

Ferienwohnung Gertrud Wieser

Wachtendonk

Ferienwohnung Bartel

Wachtendonk

Pension Wagener

Wachtendonk

Ferienwohnung Thoebarth

Wachtendonk

Ferienwohnung Grothoff

Wachtendonk

Ferienwohnung an der Birkenallee

Wachtendonk

Ferienhaus am See

Wachtendonk

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Tourist-Information Wachtendonk, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
50150131
Zuletzt geändert:
06.12.2023