Das Flachsmuseum

Eine alte Faserpflanze neu entdeckenFlachs wurde „linum usitatissimum“ – „der sehr Nützliche“ - genannt. Diese Pflanze genießt eine hohe Wertschätzung als Ölfrucht, Heilpflanze und als Rohmaterial für echtes Leinen. Die vielseitige Faserpflanze zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit.

Einträge anzeigen

Das Flachsmuseum

Museen

Beeck war bis 1900 als „Flaasbeek“ bekannt und Zentrum des Flachsanbaus in der Region. Im Beecker Flachsmuseum wird diese lange und abwechslungsreiche Geschichte von ehrenamtlichen Mitgliedern des Heimatvereins greifbar gemacht. In einer ehemaligen fränkischen Scheune, komplett in Eigeninitiative restauriert, können Besucher seit 1988 Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen früherer Generationen bekommen. Beim Arbeiten an zahlreichen historischen Geräten können Sie selbst erleben, wie das Flachs-Handwerk aussah. Bei Vorführungen und Führungen durch die Ausstellung werden die vielen Arbeitsschritte – von der Ernte im Sommer bis hin zum fertigen, festen und strapazierfähigen Leinen-Gewebe – demonstriert.

Weitere Angebote:

  • „Omas Waschküche“ – Waschen wie früher
  • „Von der Aussaat bis zur Fertigung von Leinen“ – Kompetenzbezogene Projekte für Schulen und Kindergärten (Flachsdiplom: Schüler arbeiten selbst an den historischen Geräten)
  • in Verbindung mit gebuchten Führungen: Kaffee und Kuchen, Rheinische Kaffeetafel
  • Räumlichkeiten für Seminare und Vorträge
  • Sonderausstellungen, Mundartnachmittage, Mitsing-Veranstaltungen
  • Museumgarten mit alten Landmaschinen

Prädikate: „Kinderfreundliches Museum“ und „Fahrradfreundliches Museum“

Informationen zu Öffnungszeiten und mehr erhalten Sie auf der Website des Museums.

Das Flachsmuseum
Holtumer Straße 19
41844 Wegberg
Heinsberger Land

Telefon:+49 (0) 152 37805636
https://beecker-erlebnismuseen.de/

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen in Wegberg

Flachs zurück für die Zukunft

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.beecker-erlebnismuseen.de   Die Ausstellung findet im Rahmen der regionalen Ausstellungsreihe ERDUNG des Museumsnetzwerks Rhein-Maas statt und wird vom LVR und von der Regionalen Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Parkplätze in Wegberg

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Wegberg

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Gasthof & Pension Timmermans

Wegberg

Ferienwohnung Rixen „Am Wald“

Wegberg

Pension „Zum Thomeshof“

Wegberg

Landrestaurant & Hotel Haus Schüppen

Wegberg

Hotel-Restaurant Molzmühle

Wegberg

Burg Wegberg Hotel & Eventlocation (garni) ★★★★

Wegberg

Gasthof-Pension Timmermans

Wegberg

Hotel-Restaurant Kurt Esser

Wegberg

Haus der deutschen Pfadfinderschaft St. Georg

Wegberg

Reisemobilstellplatz Stadt Wegberg

Wegberg

Hotel Restaurant Molzmühle

Wegberg

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Kurt Stieding, Heinsberger Land
Datensatz-ID (oa):
24239820
Zuletzt geändert:
26.09.2023