Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Denkmal für die elf Schillschen Offiziere

Preußische Offiziere hatten unter dem Kommando des Majors Ferdinand von Schill 1809 trotz anderslautender Befehle einen Aufstand gegen die französische Herrschaft initiiert. Das Unternehmen scheiterte in Stralsund, Schill fiel und elf seiner Offiziere kamen als französische Gefangene nach Wesel. Sie wurden auf der Zitadelle inhaftiert und ein französisches Kriegsgericht verurteilte sie zum Tode. Vor den […]

Einträge anzeigen

Denkmal für die elf Schillschen Offiziere

Historische Orte

Preußische Offiziere hatten unter dem Kommando des Majors Ferdinand von Schill 1809 trotz anderslautender Befehle einen Aufstand gegen die französische Herrschaft initiiert. Das Unternehmen scheiterte in Stralsund, Schill fiel und elf seiner Offiziere kamen als französische Gefangene nach Wesel. Sie wurden auf der Zitadelle inhaftiert und ein französisches Kriegsgericht verurteilte sie zum Tode. Vor den Toren der Stadt wurden sie im September 1809 unter großer Anteilnahme der Bevölkerung erschossen.

Der Plan eines Denkmals für die Schill’schen Offiziere kam 1833 in Wesel innerhalb des preußischen Militärs auf. Durch eine Spendensammlung der Armee kamen wohl 35000 Taler zusammenkamen. Der Entwurf für das Monument stammte von Karl Friedrich Schinkel. 1835 fand auf den Lippewiesen die feierliche Einweihung des Denkmals statt. Schon ein Jahr vorher hatte man die Gebeine der Erschossenen ausgegraben und in einem Bleisarkophag wieder beigesetzt.

(Text: Landschaftsverband Westfalen-Lippe)

Denkmal für die elf Schillschen Offiziere
Schillwiese
46485 Wesel
Kreis Wesel

Telefon:0281-2032622

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
00:00 - 00:00 Uhr
Dienstag
00:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch
00:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag
00:00 - 00:00 Uhr
Freitag
00:00 - 00:00 Uhr
Samstag
00:00 - 00:00 Uhr
Sonntag
00:00 - 00:00 Uhr

Veranstaltungen in Wesel

Parkplätze in Wesel

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Wesel

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Welcome Hotel Wesel

Wesel

Ferienwohnung „Am Rheinbogen”

Wesel

Waldhotel Tannenhäuschen

Wesel

Am Rosengarten

Wesel

Ferienwohnung am Damm

Wesel

Ferienwohnung am Deichdorfmuseum

Wesel

Ferienwohnung Auszeit am Niederrhein

Wesel

Ferienwohnung Konrad Duden

Wesel

Ferienwohnung Gartenblick

Wesel

Hausboot Niederrhein

Wesel

Ferienwohnung am Rheindeich

Wesel

Clostermann Organics Neuhollandshof – Wesel

Wesel

Wir am Niederrhein

Wesel

Am Rheinbogen

Wesel

Auszeit

Wesel

Erholungszentrum Grav-Insel

Wesel

Deichdorf

Wesel

Ferienhof Häsel

Wesel

Bürckse Stübchen

Wesel

Familie Lohlein

Wesel

Deichblick

Wesel

Hotel Zur Aue

Wesel

Niederrhein Idylle

Wesel

Schloss Diersfordt

Wesel

Storchennest

Wesel

Gartenblick

Wesel

Uta Hülsey

Wesel

W. Regneri

Wesel

R.Wulff

Wesel

Reisemobilstellplatz Römerwardt

Wesel

Hotel Kaiserhof

Wesel

Hotel Haus Duden

Wesel

Hotel und Restaurant Haus Erika

Wesel

Hotel Wacht am Rhein

Wesel

Pension Entenhausen

Wesel

Hollandshof

Wesel

Waldblick

Wesel

Gästehaus Eckardt

Wesel

Haus Holunderhain

Wesel

Haus Lahmann

Wesel

Haus Seeblick

Wesel

Ferienwohnung mit Komfort

Wesel

Hotel-Pension Haus Pooth

Wesel

Lippebogen

Wesel

Waldhotel Tannenhäuschen

Wesel

Welcome Hotel

Wesel

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Eike Schultz
Datensatz-ID (eT4):
p_100101033
Zuletzt geändert:
23.03.2023