Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Landgasthof Motte Horbes Bergske, Grefrath-Mühlhausen

Es handelt sich um eine alte Fluchtburg, auch Motte genannt. In diesem Fall um Horbes Bergske.

Einträge anzeigen

Landgasthof Motte Horbes Bergske, Grefrath-Mühlhausen

Historische Orte

„Die Bezeichnung „la motte (Motte)“ kommt aus dem französischen und bedeutet Erdklumpen, Erdhügel, Turmhügel oder Hügelberg. Es bezeichnet eine Gruppe von frühmittelalterlichen Wehrbauten, die speziell in wasserreichen Niederungsgebieten erbaut wurden. Als Baumaterial wurde in der Regel Erde und Holz verwendet. So auch bei Horbes Bergske. Das Hauptmerkmal dieser Motte besteht demnach in einem meistenteils künstlich aufgeschütteten Graben, umzogenen Hügel, auf dessen engräumigen Plateau hölzerne oder steinerne Wehr- und Wohnbauten errichtet waren.  

 

Landgasthof „Zur Fluchtburg

Wir stellen uns unter „Fluchtburg“ vor, dass Sie hier einen Zufluchtsort zur Entspannung und zum Wohlfühlen finden. Es würde uns freuen, wenn Sie es auch so sehen. Also lehnen Sie bei einem Besuch bei uns bitte zurück, lassen Sie Alltagsstress und Sorgen hinter sich und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre im Landgasthof „Zur Fluchtburg“. Sollten Sie einmal einen speziellen Wunsch haben, so wenden Sie sich bitte an uns oder unsere Mitarbeiter. Ihre Wünsche und Anregungen werden wir, soweit es möglich ist, berücksichtigen. Unsere Speisen werden jeweils frisch für Sie zubereitet. Es kann daher schon einmal vorkommen, daß Sie etwas länger auf Ihr Essen warten müssen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, denn unser Motto lautet: „frisch gekocht schmeckt’s doch am besten“.“ (Quelle: zur-fluchtburg.de)

 

Landgasthof Motte Horbes Bergske, Grefrath-Mühlhausen
Niederfeld 10a
47929 Grefrath
Kreis Viersen

Telefon:+49 (0) 2158 - 2127
http://www.zur-fluchtburg.de

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen in Grefrath

Leben mit dem Tod

Über Abschied, Tod und Trauer   Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de    Die Ausstellung findet im Rahmen der regionalen Ausstellungsreihe ERDUNG des Museumsnetzwerks Rhein-Maas statt und wird vom LVR und von der Regionalen Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Übernachten

Wohnmobilstellplatz „Niers-Perle-Oedt“

Grefrath

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Birgit Decher, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
26087195
Zuletzt geändert:
25.09.2023