Marienbasilika

"Die in den Jahren 1858 bis 1864 erbaute große Wallfahrtskirche wurde 1923 zur Päpstlichen Basilika erhoben. Das Patronat der „Aufnahme Mariens in den Himmel“ soll daran erinnern, was das Ziel irdischer Pilgerschaft ist.

Einträge anzeigen

Marienbasilika

Kirchen & Klöster

Die Ausmalung durch Friedrich Stummel greift den Gedanken der „biblia pauperum“ auf, das heißt: Der Pilger, der in der Basilika verweilt und innerlich ausruhen möchte, richtet seinen Blick auf die Malereien und kann meditierend ein Geschehen aus der Heilsgeschichte, der Kirchengeschichte, aus dem christlichen Leben in den Sakramenten, aus der Heiligen Schrift oder der Liturgie bedenken.

Die zahlreichen Ornamente wollen sich nicht wiederholen. Ihr Farbduktus ist nicht unwesentlich von Saint Chapelle in Paris beeinflusst.

Langhaus, südliches und nördliches Querhaus wurden 1864 nach den Plänen des Kölner Dombaumeisters Vincenz Statz vollendet, der mehr als 90 Meter hohe Turm erst 20 Jahre später.

In der Basilika finden die großen Pilgergottesdienste statt. Hier erlebt sich das Volk Gottes gleichsam mit Maria im Gebet versammelt, wie es die Apostelgeschichte berichtet.“  (Quelle: wallfahrt-kevelaer.de)

 

Marienbasilika
Kapellenplatz 35
47623 Kevelaer
Kreis Kleve

Telefon:02832 9338100
http://www.wallfahrt-kevelaer.de/kirchen/basilika/

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
00:00 - 00:00 Uhr
Dienstag
00:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch
00:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag
00:00 - 00:00 Uhr
Freitag
00:00 - 00:00 Uhr
Samstag
00:00 - 00:00 Uhr
Sonntag
00:00 - 00:00 Uhr

Übernachten

Wohnmobilstellplatz am Solegarten St. Jakob

Kevelaer

Reisemobilstellplatz Europaplatz

Kevelaer

Alte Mühle Twisteden

Kevelaer

Reisemobilhafen Den Heyberg

Kevelaer

Wohnmobilhafen Schravelsche Heide

Kevelaer

Hotel Klostergarten

Kevelaer

Hotel zur Brücke

Kevelaer

Hotel Klostergarten

Kevelaer

Irrland • Die Bauernhof-Erlebnisoase

Kevelaer

Jugendherberge Kevelaer

Kevelaer

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Melanie Pastuska, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
25718131
Zuletzt geändert:
21.09.2023