Das Mineralienmuseum zeigt nicht ausschließlich Mineralien, sondern aufgrund der Bergbaugeschichte Hückelhovens anhand verschiedener Exponate auch die Geschichte der Zeche „Sophia Jacoba“.
In den Vitrinen der Mineralienabteilung sind auch Funde aus den Stollen der ehemaligen Zeche zu sehen. Es handelt sich meist um Pflanzenfossilien wie Schuppenbaum, Siegelbaum, Farne, Schachtelhalme und den dazu gehörenden Wurzeln. Sie haben ein Alter zwischen 300 und 320 Millionen Jahre. Die versteinerten Süßwassermuscheln zeugen davon, dass die hiesigen Kohleflöze in einer Seen- und Flusslandschaft ihren Ursprung haben.
Zu sehen sind aber auch jedoch einige Raritäten wie Millerite, Bergkristalle sowie Pyrite, Dolomite und Zinkblende. Die Mineralien stammen aus den Regionen Idar-Oberstein, Becke-Oese, Velbert und dem Schwarzwald.
In zwei UV-Licht-Vitrinen kann man Mineralien bestaunen, die unter UV-Licht herrlich fluoreszieren. Zu sehen sind unter anderem Septarien, Calcite und Fluorite sowie eine weiß fluoreszierende Kalkkoralle aus dem Indischen Ozean.
Der Eintritt und die Führungen durch unser Museum sind frei !
Wochentags werden kostenlose Führungen für Schulklassen und andere Gruppen an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums.