Niederrheinisches Freilichtmuseum

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen in Grefrath zeigt auf 4,5 Hektar die bäuerlich-handwerkliche Kultur des Niederrheins.

Einträge anzeigen

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Museen

Umgeben von Bauerngärten, Streuobstwiesen und Kopfweiden veranschaulichen die historischen Hofanlagen und Werkstätten wie die Menschen der Region in der Vergangenheit lebten. Das Herzstück des Museums ist die denkmalgeschützte Dorenburg. Die Wasserburg beherbergt eine Dauerausstellung zum adeligen Wohnen sowie wechselnde Sonderausstellungen zu kulturhistorischen Themen. Im Spielzeugmuseum wird auf insgesamt drei Etagen Spielzeug der letzten 200 Jahre gezeigt. Außerdem werden regelmäßig verschiedene Modelleisenbahnen vorgeführt. Aktuell zahlen die Besucherinnen und Besucher nur so viel Eintritt, wie ihnen der Besuch im Museum wert ist. Alle Infos zu Führungen, Programmen und Sonderveranstaltungen unter www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de. 

 

 

 

Niederrheinisches Freilichtmuseum
Am Freilichtmuseum 1
47929 Grefrath
Kreis Viersen

Telefon:+49 (0) 2158 - 91 73 - 0
https://www.kreis-viersen.de/de/inhalt-41/niederrheinisches-freilichtmuseum/

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 - 18:00 Uhr
Samstag
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungen in Grefrath

Leben mit dem Tod

Über Abschied, Tod und Trauer   Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de    Die Ausstellung findet im Rahmen der regionalen Ausstellungsreihe ERDUNG des Museumsnetzwerks Rhein-Maas statt und wird vom LVR und von der Regionalen Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Übernachten

Wohnmobilstellplatz „Niers-Perle-Oedt“

Grefrath

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Brigitte Odinius, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
24195665
Zuletzt geändert:
26.09.2023