Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Potthaus

Dieses historische Gebäude war die Heimat der örtlichen Töpfer im 18. Jahrhundert.

Einträge anzeigen

Potthaus

Historische Orte

„Geschichte

Das Potthaus – seit der frühen Neuzeit gehört es zum Kervenheimer Ortsbild – war Heimat der örtlichen Töpfer während eines Großteils des 18. Jahrhunderts. Dieses geht aus den wenigen vorhandenen Dokumenten und den mühevoll zusammengesetzten Tonscherben, die aus dieser Zeit erhalten sind, hervor. Schon damals, um 1750, scheint das Haus von Verfall bedroht gewesen zu sein. Nach den Aufzeichnungen war Peter Weymans vermutlich der letzte Kervenheimer Töpfer. Aus dem Töpfer- wurde ein Wohnhaus. Verschiedene Besitzer bewohnten das Potthaus, welches im Verlaufe der Jahre notdürftig renoviert und gepflegt wurde. Nach dem Tod des letzten Eigentümers verfiel das Potthaus in eine Ruine aus einem zerfallenen Dach und verfallenen Wänden, die zahlreiche kraterähnliche Löcher aufwiesen. Der Wiederaufbau des historischen Potthauses begann am 02. August 1999 durch einen eigens hierfür im Jahre 1998 gegründeten Förderverein. Seit Oktober 2000 ist das Potthaus wieder hergestellt. Seitdem ist hier wieder das alte Töpfer-Handwerk zu Hause.

 

Töpfermarkt

Durch den Förderverein wird alljährlich im September ein Töpfermarkt veranstaltet. Interessierten Gästen wird das Potthaus vorgestellt und ein Besuch in der Töpferwerkstatt geboten.

Im Eingangsbereich befinden sich ein alter Backofen und eine Vitrine mit alter Töpferware, die im Potthaus hergestellt worden ist. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein werden Führungen angeboten, mehrmals im Jahr finden Ausstellungen statt.“ (Quelle: potthaus.de)

 

Potthaus
Winnekendonker Str. 33
47627 Kevelaer
Kreis Kleve

Telefon:02825 8277
http://www.potthaus.de/index.html

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Wohnmobilstellplatz am Solegarten St. Jakob

Kevelaer

Reisemobilstellplatz Europaplatz

Kevelaer

Alte Mühle Twisteden

Kevelaer

Reisemobilhafen Den Heyberg

Kevelaer

Wohnmobilhafen Schravelsche Heide

Kevelaer

Hotel Klostergarten

Kevelaer

Hotel zur Brücke

Kevelaer

Hotel Klostergarten

Kevelaer

Irrland • Die Bauernhof-Erlebnisoase

Kevelaer

Jugendherberge Kevelaer

Kevelaer

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Birgit Decher, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
25719534
Zuletzt geändert:
26.09.2023