Schloss Krickenbeck

Ehemalige Wasserburg aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, ab 1904 nach einem Brand als Neo-Renaissance-Schloss wieder aufgebaut. Nicht zugänglich. Das Gebäude dient heute als Seminarhaus für Firmenseminare, Meetings und Schulungen.

Einträge anzeigen

Schloss Krickenbeck

Burgen & Schlösser

Schloß Krickenbeck entstand um die Mitte des 13. Jahrhunderts als bedeutende niederrheinische Wasserburg. 1904 wurde nach einem Brand die dreiflügelige Anlage in Neu-Renaissance-Formen mit Resten des alten Schlosses erstellt.

Zu dem Baudenkmal gehört die zweigeschossige, dreiflügelige Vorburg mit Torturm von 1695. Im Jahre 1673 ging sie in den Besitz des Grafen von Schaesberg über.

Neben der Bedeutung als Bau- und Kunstdenkmal ist Schloß Krickenbeck als Mittelpunkt des 1305 erstmals erwähnten gleichnamigen Amtes ein wichtiger historischer Ort. Es bildet zusammen mit Landsberg und Merode eine besondere Gruppe unter den im Laufe des 19. Jahrhunderts ausgebauten rheinischen Burgen. Schloß Krickenbeck stellt ein vielschichtiges und umfassendes Denkmal rheinischer Kunst und Geschichte dar. (Quelle: Stadt Nettetal)

 

Schloss Krickenbeck
Schlossallee 1
41334 Nettetal
Kreis Viersen

Telefon:+49 (0)2153 917-0
https://www.nettetal.de/de/freizeit/schloss-krickenbeck/

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen in Nettetal

Übernachten

Haus Grenzwald

Nettetal

Hotel-Restaurant ‘Zum Schänzchen’

Nettetal

Ferienwohnung Flachshof Nettetal

Nettetal

Ferienwohnung zur Nette

Nettetal

Ferienwohnung Dühn

Nettetal

Ferienwohnung „Haus am See“

Nettetal

Hotel-Restaurant „Zum Schänzchen“

Nettetal

Zirkus-Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck

Nettetal

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Birgit Decher
Datensatz-ID (oa):
2676921
Zuletzt geändert:
20.03.2023