Konzert Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Konzert Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Konzert Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Konzert Joscho Stephan Trio
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
21. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Rendezvous mit unseren Händen
21. februariMit achtsamen Spürübungen und einer gegenseitigen Handmassage lernen wir unsere Hände näher kennen und erkunden, welche Rolle unsere Hände für uns und in unserem Leben spielen. Dozentin: Dr. Beate Holzum, Coach und Körpertherapeutin Preis: 15 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Dein Tastingabend bei Brüdergeist!
21. februariSchmeck den Niederrhein – Erlebe die leckere Welt von BRÜDERGEIST & TANTE DELE und Co. Genieße einzigartige Schnäpse, Aperitifs und Longdrinks, die inspiriert sind von der Tradition und dem modernen Lifestyle am Niederrhein ! Das erwartet Dich! Die Vielfalt unserer Spirituosen und Liköre (mindestens 5 Schnäpse)! 2 Aperitifs/Longdrinks passend zur Jahreszeit ! Käse und Brot aus der Nachbarschaft für […]
Konzert Joscho Stephan Trio
21. februariWie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Konzert Joscho Stephan Trio
21. februariWie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich der Künstler einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
22. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Nistkastenbau – Workshop
22. februariAlle Kinder, die noch keinen Vogel haben, aber gerne einen hätten, können unter fachkundiger Anleitung des Rangers einen Nistkasten bauen. Falls vorhanden, können eigene Akkuschrauber und Hämmer gerne mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren geeignet. Ältere Geschwister sind aber auch herzlich willkommen. Leitung: Sören […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
23. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
24. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
25. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
26. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
27. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Altweiber Party
27. februari - 28. februariSeid dabei, bei der längsten Altweiber- Party in Wesel!
Karnevalszug Kalkar 2025
27. februariDer Kalkarer Karnevalszug 2025 zieht am Altweiber-Donnerstag wieder durch den historischen Stadtkern.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
28. februariAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Altweiber Party
28. februari - 1. maartSeid dabei, bei der längsten Altweiber- Party in Wesel!
Zu den Rastplätzen der nordischen Wildgänse
1. maartDie Winterzeit ist am Unteren Niederrhein “Gänsezeit” und sorgt für ein beeindruckendes Naturschauspiel in dieser Landschaft.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
1. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
2. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
2. maartLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Tulpensonntagszug und “Die Party danach”
2. maartIn Niederkrüchten heißt es wieder “D’r Zoch kütt”.
Rosenmontagsbrunch im Landhaus Beckmann
3. maartAm Rosenmontag von 10 bis 14 Uhr laden wir euch ein, dem Karnevalstrubel zu entfliehen – oder euch für den Rosenmontagszug zu stärken – mit unserem köstlichen, rein pflanzlichen Brunchbuffet! Freut euch auf: Eine vielfältige Auswahl an veganen Leckereien, Frische, regionale Zutaten, eine gemütliche Atmosphäre abseits des Trubels. Kosten: 22,90 € pro Person Jederzeit bequem […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
3. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Karnevalsumzug Kevelaer
3. maartZugweg: Start um 14.11 Uhr im Solegarten St. Jakob Twistedener Straße Venloer Straße Schanzstraße Kroatenstraße Wember Straße Egmontstraße Lindenstraße Friedenstraße Basilikastraße Marienstraße Bahnstraße Roermonder Platz Gelderner Straße Europaplatz
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
4. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
5. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
6. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
7. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
8. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
So schön ist der Niederrhein mit Christian Behrens
8. maartMit witzigen und poetischen Texten, Bildern und Liedern führt uns Christian Behrens augenzwinkernd vom Winter in den Frühling. Seine fröhlichen und romantischen Melodien, aberwitzigen Wortspiele und fantastischen Fotos aus tausendundeiner Fahrradtour übers flache Land, sind eine liebevolle Hommage an den Niederrhein für Hirn, Herz und Seele. An diesem schönen Abend werden die glücklichen Gäste auch […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
9. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Führung durch den historischen Ortskern
9. maartDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Musical-Dinner 2025
9. maartLassen Sie sich entführen in die Welt der Musicals. Erleben Sie die schönsten und bekanntesten Melodien aus klassischen und aktuellen Musicalproduktionen. Es gibt keine Bühne, die einen künstlichen Abstand zwischen Gästen und Künstlern schafft. Um Sie in die Illusion der Musicals zu bringen, treten die Darsteller in hochwertigen Kostümen auf, im Stile der dargebotenen Musicalstücke. […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
10. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
11. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
12. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
13. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Zu Fuß durch die Vergangenheit
13. maartErleben Sie 750 Jahre Stadtgeschichte bei einem Rundgang durch die Dinslakener Innenstadt: Von Burg und Stadtgründung über Stadttore, Zollwesen, Mühlen und den Rotbach bis hin zu Pumpennachbarschaften – Geschichte wird hier lebendig!
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
14. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Braukurs
15. maartBierbrauen nach deinem Geschmack Bei diesem einizgartigen Braukurs hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein individuelles Bier herzustellen. Jedem Kursteilnehmer bzw. jeder Kursteilnehmerin steht eine kleine Brauanlage zur Verfügung. Ihr werdet durch fachliche Begleitung in die Lage versetzt, selbstständig Bier zu brauen. Dabei werden wesentliche Grundkenntnisse vermittelt. Es steht eine große Auswahl von Rohstoffen zur Verfügung, […]
Achtsamkeitsworkshop
15. maartDiese Veranstaltung ist nach Absprache durch die “gUG Lebenswert auf dem Neuhollandshof” förderfähig. Sprechen Sie uns an: gug@clostermann-organics.com Schenke Dir eine Auszeit, erfahre den Moment, finde Deine Kraftquellen. Lerne Achtsamkeit in entspannter Atmosphäre durch Übungen und Austausch kennen, oder frische Deine persönliche Praxis auf. Die Achtsamkeitsübungen nach dem MBSR-Programm (Mindfullness Based Stress Reduktion – Stressbewältigung durch Achtsamkeit) laden […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
15. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Musical-Dinner Show inkl. 3-Gang-Menü
15. maartTauchen Sie ein in die Welt der Musicals. Beim Musical Dinner werden Ihnen die absoluten Highlights der beliebtesten Musicals serviert. Während Sie das musikalische Dinner genießen, sorgen unsere Musical Stars in stilechten Kostümen für die ganz besondere Würze. Getränke nach Verzehr. Kosten: 82,- € Hier geht´s zur Anmeldung
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
16. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
17. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
18. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Lust auf Ton?! zweitägiges offenes Keramikatelier
18. maartAuf dem Neuhollandshof ist Töpfern ein besonderes Erlebnis! Unser offenes Keramikatelier bietet Euch an jeweils zwei Abenden die Möglichkeit den Werkstoff Ton auszuprobieren. Ton ist ein faszinierendes Material, lasst Euch inspirieren und setzt Eure Ideen um. Wir bieten eine Grundausstattung an Werkzeugen und Unterstützung durch die beiden Dozentinnen. Die Werkstücke nehmt Ihr zum Trocknen mit […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
19. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
20. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
21. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
22. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Rundgang durch das Polderdorf Wesel-Büderich
22. maartDas linksrheinische Polderdorf Büderich blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück. Erfahren Sie bei unserem Rundgang interessante und spannende Details über das ehemalige kleine Hansestädtchen…
Winetasting mit dem Winzer
22. maartBei unserem Winetasting wollen wir Euch unser Herzensthema – den Genuss von Wein – näher bringen. Unter professioneller Anleitung werdet Ihr an verschiedene Themen rund um den Wein herangeführt. Eckhard Kloster, selber Winzer, bietet Euch eine breite Auswahl von Weinen an, die Euch zeigen werden, wie man Weinarten und das Alter von Wein am Geschmack […]
Aufbrechen und Ankommen – Geschichten von Flucht und Vertreibung
23. maartAufbrechen und Ankommen heißt eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Wesel, die in Zusammenarbeit mit dem Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Am Lauerhaas erarbeitet wurde.
Stadttour: Die Zerstörung Wesels im 2. Weltkrieg
23. maartIm Vorfeld des Rheinübergangs der Alliierten im März 1945, wurde Wesel nahezu vollständig zerstört.
MBSR 8-Wochenkurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit
25. maartStressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR (Mindfullness Based Stress Reduction) Kurs MBSR ist ein Trainingsprogramm das die Gesundheit stärkt und die Lebensqualität verbessert. Die Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, mit Belastungen des Alltags und eigenen Denkgewohnheiten bewusster und entspannter umzugehen – immer wieder inne zu halten für das Jetzt. MBSR-8-Wochen-Kurs Ein MBSR-Kurs ist ein klar definiertes, wissenschaftlich fundiertes […]
Braukurs
29. maartBierbrauen nach deinem Geschmack Bei diesem einizgartigen Braukurs hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein individuelles Bier herzustellen. Jedem Kursteilnehmer bzw. jeder Kursteilnehmerin steht eine kleine Brauanlage zur Verfügung. Ihr werdet durch fachliche Begleitung in die Lage versetzt, selbstständig Bier zu brauen. Dabei werden wesentliche Grundkenntnisse vermittelt. Es steht eine große Auswahl von Rohstoffen zur Verfügung, […]
Wohlfühlwanderung mit Hund rund um die ehemalige Turmwindmühle in Schaephuysen
29. maartWandern Sie mit uns über die Schaephuysener Höhen und lassen den Alltag hinter sich. Die ehemalige Turmwindmühle, die heutige Jugendbildungsstätte St. Michaelturm, schmückt die beeindruckende Niederrheinische Kulturlandschaft mit ihren weiten Ackerflächen, Feldwegen und Waldparzellen. Neue Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung und Psychologie bringen uns den Glücksgefühlen auf die Spur. Der frische Sauerstoff und der Bewegungsschub sorgen […]
Kunst-Workshop: Schreiben wie im Mittelalter
29. maartSchreiben wie im Mittelalter Schreiben und Lesen lernten im Mittelalter nicht nur Männer, sondern auch adlige Frauen und Nonnen. In den Klöstern entstanden von Frauenhand viele Bücher, die mit kunstvollen Initialen versehen wurden. In diesem Workshop werden wir uns mit den Thema der Frauen im Mittelalter und der Kunst des Schreibens mit Gänsefedern und Tinte […]
CumPanen – ein Abend für die Sinne in der Fastenzeit
31. maartCumPanen – ein Abend für die Sinne in der Fastenzeit
Stadt-Land-Hund: Achtsamkeitswanderung mit Hund
5. aprilEntspannen Sie sich bei einer Wanderung mit ihrem Hund durch die wunderbare Niederrheinische Kulturlandschaft, vorbei an historischen Gebäuden und Wiesen, Feldern und Wälder (Länge circa 7km). Während der Wanderung sind kleine Achtsamkeitsübungen für Mensch und Hund vorgesehen. Ansprechpartner(in) Kundenservice/Anmeldung Tel.: 02151/86-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de Wibke Friedrich (Fachbereichsleitung) Tel.: 02845/4630 E-Mail: wibke.friedrich@krefeld.de Gabriele Dammers (Sachbearbeitung) Tel.: 02151/86-2654 E-Mail: gabriele.dammers@krefeld.de […]
Frühlingsmarkt im Brauereihof
5. aprilDer Brauereihof erwacht aus dem Winterschlaf und der Frühlingsmarkt lockt bei hoffentlich passendem Wetter am Sa, 5.04.2025 ab 11 Uhr viele kleine und große Besucher. Natürlich ist auch unser Laden den ganzen Tag geöffnet und bietet viele schöne Dinge zum verschenken oder um sich auch selber mal eine Freude zu machen!
“Echter” Trödelmarkt an Schacht 3 in Hückelhoven
6. aprilAuf dem neu gestalteten, großen Gelände der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba lädt der Förderverein im Schatten des Förderturms zum “Trödeln” ein.
Achtsamkeitswanderung mit Hund rund um Siebenhäuser
6. aprilFrischer Sauerstoff und Bewegungsschub können für Glückshormone sorgen. Der Aufenthalt in der Natur macht den Kopf frei, entspannt und erfrischt. Auch unsere Hund sind gerne mit “Frauchen/Herrchen” draußen unterwegs. Sie sind herzlich eingeladen durch die wunderbare Kulturlandschaft, die von Feldern, Wiesen, Wäldern und typischen Kopfweiden geprägt ist, einzutauschen. Diese Achtsamkeitswanderung im Hier und Jetzt, zusammen […]
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
6. aprilLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Führung durch den historischen Ortskern
6. aprilDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Von der Pechmarie zur Citykirche – Kirchenführung durch die evangelische Stadtkirche
9. aprilDer Gästeführer und ehemalige Pfarrer der evangelischen Stadtkirche Ronny Schneider berichtet wie sich die Stadtkirche von der Pechmarie zur beliebten Citykirche entwickelt hat. Ein künstlerisches Highlight dieser Kirchenführung sind die Kirchenfenster von Werner Persy.
Ein Herz für Homöopathie
10. aprilAllergien und HomöopathieAm 10. April 2025 wäre Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 270 Jahre alt geworden. An diesem Nachmittag nehme ich Sie mit auf eine Herzensreise der Gefühle, wobei aufgezeigt wird, wie homöopathische Mittel bei Themen die uns zu Herzen gehen, unterstützen kann. Klassische Homöopathie Seit 2002 arbeite ich in meiner Praxis mit der […]
Moonlove´s relax & yoga retreat
11. aprilmoonlove’s relax & yoga retreat Von Freitag, 11. April 2025 (ab 14:00 Uhr) bis Sonntag, 13. April 2025 (bis 11:00 Uhr) Retreat-Anmeldung Zwei Tage Auszeit für dich am Niederrhein in NRW. Es wird cozy, vegan und naturnah. Sanfte Yoga- und Meditationsstunden, gemütliche Zeit, veganes Essen. Wellness und Entspannung im exklusiven, modernen Spa Bereich. Komm allein, […]
Erweitertes Biertasting “Bier und Bütterken”
11. aprilBeim klassischen Biertasting werden regionale, nationale und internationale Bierstile und Bierspezialitäten erklärt und verkostet. Mindestens zwölf unterschiedliche Biere bilden das breite Genuss-Spektrum ab. Während der Verkostung wird Biergeschichte dargestellt und Biergeschichten werden erzählt. Die zum Bierbrauen benötigten Rohstoffe werden gezeigt und erklärt und die Bierherstellung wird erläutert. Zusätzlich kann eine deftige Brotzeit (Bier und Bütterken) […]
Braukurs
12. aprilBierbrauen nach deinem Geschmack Bei diesem einizgartigen Braukurs hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein individuelles Bier herzustellen. Jedem Kursteilnehmer bzw. jeder Kursteilnehmerin steht eine kleine Brauanlage zur Verfügung. Ihr werdet durch fachliche Begleitung in die Lage versetzt, selbstständig Bier zu brauen. Dabei werden wesentliche Grundkenntnisse vermittelt. Es steht eine große Auswahl von Rohstoffen zur Verfügung, […]
Rundweg in den Maasduinen um das Feriendorf Klein Vink
12. aprilDas Gebiet der Maasdünen mit den ehemaligen Baggerseen ist inzwischen ein Naturparadiesgeworden. Auf den kargen Sandböden folgen den Pionierpflanzen Birken und Kiefern. Wildpferde und Ziegen sorgen für eine offene Vegetation. Die Seenlandschaft ist inzwischen ein Eldorado der Wasservögel. Länge der Tour ca. 12 km. Treffpunkt: Parkplatz Waldfreibad Geldern-Walbeck (neben dem Wohnmobilstellplatz), Am Freibad, 47608 Geldern-Walbeck […]
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
13. aprilSilvo Magerl, ehemaliger Obersteiger, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt des Bergbaus und teilt lebendige Geschichten aus seinem Arbeitsleben.
Elvis-Dinner 2025
13. aprilWerden Sie Zeuge eines Stücks Musikgeschichte und seien Sie dem KING ganz nahe.!! Ein einmaliges Erlebnis erwartet Sie.! Mit einem gewaltigem Stimmvolumen und authentischen Bewegungen lassen wir den Zuschauer glauben, der KING steht selbst auf der Bühne. In Outfits von Presleys persönlichen Schneider, nimmt Rami Aslan sein Publikum mit auf eine Zeitreise, in die 50er, 60er und 70er Jahre […]
Natürlich Ostereier färben auf dem Biohof
16. aprilNOCH 2 PLÄTZE FREI Ostern rückt näher und auf unserem Biohof sind wieder alle Kinder willkommen, die natürlich Ostereier färben wollen! Wir sind gespannt, welche Farben Rote Bete oder Zwiebelschalen ergeben. Natürlich gehen wir auch zu unseren Legehennen und bedanken uns für die leckeren Eier! Jedes Kind darf im Anschluss seine sechs gefärbten Eier im selbst […]
Atemberaubend gesund: Entspannung und Kultur am Ostermontag
21. aprilUnter dem Motto „Entspannung und Kultur am Ostermontag“ können Teilnehmende eine entspannende Auszeit genießen.
Achtsamkeitstag – ein Tag in Stille
26. aprilSchenke Dir eine Auszeit, erfahre den Moment, finde Deine Kraftquellen. Vertiefe Deine Achtsamkeitspraxis, gönne Dir eine intensive Zeit mit Dir selbst in einem geschützten Raum. Du wirst den Tag vorwiegend in Stille, schweigend verbringen. Verschiedene Übungen der Achtsamkeitspraxis werden Dich begleiten. Zum Beispiel angeleitete Meditationsübungen, wie die achtsame Körperwahrnehmung Body-Scan, die Atem-, Sitz- und Gehmeditationen […]
Braukurs
26. aprilBierbrauen nach deinem Geschmack Bei diesem einizgartigen Braukurs hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein individuelles Bier herzustellen. Jedem Kursteilnehmer bzw. jeder Kursteilnehmerin steht eine kleine Brauanlage zur Verfügung. Ihr werdet durch fachliche Begleitung in die Lage versetzt, selbstständig Bier zu brauen. Dabei werden wesentliche Grundkenntnisse vermittelt. Es steht eine große Auswahl von Rohstoffen zur Verfügung, […]
Schermbecker Staudenbörse
26. april3. Staudentauschbörse in Schermbeck
Vogelstimmen am Auesee
26. aprilBei unserer Abendwanderung von 3,5 km um die Weseler Aue werden wir der „Natursinfonie“ der Rheinaue lauschen und ihre einzelnen Instrumente kennenlernen: Die Vogelstimmen. Die Veranstaltung ist vor allem für Anfänger gedacht, doch auch wer schon den ein oder anderen Vogel am Gesang erkennt, kann hier noch eine Menge lernen. Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und […]
Julius Heinrich von Buggenhagen – Landrat des Kreises Dinslaken
29. aprilWandern Sie mit dem Landrat Julius Heinrich von Buggenhagen durch das Dinslaken um 1820. Er weiß Überraschendes zu berichten.
Nostalgiefahrt auf Schiene & Wasser
2. meiIn Kooperation mit der Reeser Personenschifffahrt
Ein unvergessliches Erlebnis auf Schiene und Wasser!
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
4. meiLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Führung durch die Ortschaft Wankum
4. meiDer Geschichtskreis Wankum bietet geführte Rundgänge durch die Ortschaft Wankum an. Er wendet sich dabei an alle, die mehr über Wankum und seine historische Entwicklung erfahren wollen. Das über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Dorf blickt auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, die nicht erst mit der offiziellen urkundlichen Erwähnung 1279 beginnt.
Führung durch die Orftschaft Wankum
4. meiDer Geschichtskreis Wankum bietet geführte Rundgänge durch die Ortschaft Wankum an. Er wendet sich dabei an alle, die mehr über Wankum und seine historische Entwicklung erfahren wollen. Das über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Dorf blickt auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, die nicht erst mit der offiziellen urkundlichen Erwähnung 1279 beginnt.
Der Parkfriedhof – Das Gedächtnis der Stadt
8. meiErleben Sie Dinslakens Gedächtnisgeschichte bei einer
Friedhofswanderung mit Ronny Schneider. Entdecken Sie die parkähnliche Anlage, besondere Grabstätten und spannende Einblicke in Stadt-, Kunst- und Personengeschichte.
Nachhaltigkeit in Dinslaken erfahren: Eine Fahrradtour durch die Fairtrade-Stadt Dinslaken
10. meiEntdecken Sie auf einer entspannten Tour, wie die Stadt Dinslaken die UN-Nachhaltigkeitsziele umsetzt und seit 2009 als Fairtrade-Stadt aktiv ist. Im Anschluss laden wir zu einem gemeinsamen, nachhaltigen Picknick ein.
Offene Gartenpforten in Schermbeck
11. meiOffene Gärten präsentieren sich zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Führung durch den historischen Ortskern
11. meiDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
MAMMA MIA – Die Unterhaltungsdamen (Musical trifft Comedy)
11. meiWas wären wir ohne unsere Mütter – wir wären gar nicht da! Ein Tag reicht kaum, um sie zu feiern! Die Unterhaltungsdamen präsentieren eine Show, die (nicht nur) Mütter glücklich macht. Diese zauberhafte Dinner-Show bleibt garantiert länger im Herzen als der obligatorische Blumenstrauß in der Vase. Eine wirklich charmante Alternative zur klassischen Pralinenschachtel und mindestens […]
Klima- und Umweltschutz in Dinslaken erfahren: eine Fahrradtour zu Klima- und Umweltprojekten
14. meiKlima- und Umweltschutz ist das zentrale Thema für eine lebenswerteStadt der Zukunft. Wussten Sie, dass in der Stadt DinslakenKlima- und Umweltschutzmaßnahmen an vielen Stellen sichtbarsind? Mit dem Rad erkunden wir auf einer leichten ca. dreistündigenTour begrünte Dächer und Bienenweiden, informierenuns über erneuerbare Energien und eine nachhaltige Mobilitätin unserer Stadt. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit […]
Feierabendmarkt in Wesel
15. meiAngemessen in den Feierabend starten? Das geht am besten auf dem Großen Markt in Wesel zum beliebten Feierabendmarkt: Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen.
Bierseminar mit Krustenbraten
16. meiErlebt einen kurzweiligen Abend rund um das Thema Bier. Vornehmlich regionale Biere, aber auch einzelne nationale/internationale Bierspezialitäten werden verkostet und Wissenswertes über Bier erklärt. Als Besonderheit gibt es ungepökelten Krustenbraten mit Malzbiersoße, Biernudeln und Krautsalat. Solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen. Informationen zum Seminar und weitere Termine finden Sie hier.
Vier-Städte-Fahrradtour für Frauen
17. meiDen Alltag hinter sich lassen und in angenehmer Atmosphäre in die Pedale treten. Es erwartet Sie eine wunderbare selbst ausgearbeitete Fahrradtour durch die wunderbare Niederrheinische Kulturlandschaft. Die Strecke umfasst Wege von Neukirchen-Vluyn nach Tönisberg und Krefeld, auf dem Rückweg werden wir durch Kapellen strampeln. Wir durchkreuzen Naturschutzgebiete überqueren die Nieper Kuhlen, erkunden Wälder und Landmarken, […]
Vogelstimmen am Auesee
17. meiBei unserer Abendwanderung von 3,5 km um die Weseler Aue werden wir der „Natursinfonie“ der Rheinaue lauschen und ihre einzelnen Instrumente kennenlernen: Die Vogelstimmen. Die Veranstaltung ist vor allem für Anfänger gedacht, doch auch wer schon den ein oder andere Vogel am Gesang erkennt, kann hier noch eine Menge lernen. Nicht vergessen: Festes Schuhwerk und […]
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
18. meiSilvo Magerl, ehemaliger Obersteiger, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt des Bergbaus und teilt lebendige Geschichten aus seinem Arbeitsleben.
Lust auf Ton?! zweitägiges offenes Keramikatelier
20. meiAuf dem Neuhollandshof ist Töpfern ein besonderes Erlebnis! Unser offenes Keramikatelier bietet Euch an jeweils zwei Abenden die Möglichkeit den Werkstoff Ton auszuprobieren. Ton ist ein faszinierendes Material, lasst Euch inspirieren und setzt Eure Ideen um. Wir bieten eine Grundausstattung an Werkzeugen und Unterstützung durch die beiden Dozentinnen. Die Werkstücke nehmt Ihr zum Trocknen mit […]
Wildkräuterspaziergang
21. meiGehen Sie mit der staatlich zertifizierten Kräuterpädagogin JuttaBecker-Ufermann raus ins Grüne und entdecken Sie die Vielfaltunserer heimischen Natur am Waldfriedhof Oberlohberg. Egalob Kräuter- oder Pilzführung, sie erläutert interessantes und vergessenes Wissen über Grünes am Wegesrand und lässt so altesKulturwissen wieder aufleben.
Mittendrin – im Leben
22. meiMittendrin – im Leben. An diesem Nachmittag dreht sich alles um Hormone. Wie finde ich zu meiner Kraft und wie kann die Homöopathie mich dabei unterstützen? Klassische Homöopathie Seit 2002 arbeite ich in meiner Praxis mit der Klassischen Homöopathie. Was mich an der Homöopathie so fasziniert und begeistert, ist das Ganzheitliche. Sie ist anwendbar auf […]
Tea Bag Art: Kunst aus Teebeuteln
24. meiDiese Veranstaltung ist nach Absprache durch die “gUG Lebenswert auf dem Neuhollandshof” förderfähig. Sprechen Sie uns an: gug@clostermann-organics.com TEA BAG ART – Workshop der besonderen Art Schenken Sie Ihrem Teebeutel Aufmerksamkeit? Wohl ehernicht! In der Regel ziehen Sie Ihren Teebeutel aus der Tasse und werfen ihn in den Müll. Teebeutel bekommen im Workshop mit Martina […]
Historisches Hiesfeld – Auf den Spuren der größten Landgemeinde Preußens
24. meiErkunden Sie mit dem Fahrrad das historische Hiesfeld, den Dorfkern, das Rotbachtal, Schmachtendorf und Barmingholten.
Beef-Tasting mit Hofführung
28. meiErlebe ein unvergessliches Geschmackserlebnis bei uns auf dem Biohof! Wir laden Dich herzlich zum Steak-Tasting im Café am Weiher auf dem Biohof Frohnenbruch ein! Wir beginnen den Abend mit einer spannenden Hofführung, bei der Du beim Beef-Tasting unsere Limousin-Rinder hautnah erleben kannst. Lerne mehr über unsere artgerechte Tierhaltung und die besonderen Eigenschaften unserer Tiere. Im […]
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
1. juniDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
1. juniLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
1. juniLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Nachhaltigkeit in Dinslaken erfahren: Eine Fahrradtour durch die Fairtrade-Stadt Dinslaken
5. juniEntdecken Sie auf einer entspannten Tour, wie die Stadt Dinslaken die UN-Nachhaltigkeitsziele umsetzt und seit 2009 als Fairtrade-Stadt aktiv ist. Im Anschluss laden wir zu einem gemeinsamen, nachhaltigen Picknick ein.
Nostalgiefahrt auf Schiene & Wasser
6. juniIn Kooperation mit der Reeser Personenschifffahrt
Ein unvergessliches Erlebnis auf Schiene und Wasser!
Planwagenfahrt durch den Wald im Wandel der Zeit
7. juniBegeben Sie sich auf eine Planwagenfahrt durch die faszinierende Welt des Waldes! Entdecken Sie, wie sich der Wald im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und heute als Holzproduzent, Lebensraum und Ort der Erholung dient. Lassen Sie sich die vielfältige Bedeutung des Waldes für Mensch und Umwelt erläutern. Erleben Sie bei dieser gemütlichen Tour mit dem […]
Weseler Stadt Express – Pfingsten 2025
8. juniDer Historische Schienenverkehr Wesel e.V. bietet jährlich zu Pfingsten nostalgische Zugfahrten mit historischen Fahrzeugen an.
Offene Gartenpforten in Schermbeck
8. juniOffene Gärten präsentieren sich zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
8. juniDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Weseler Stadt Express – Pfingsten 2025
9. juniDer Historische Schienenverkehr Wesel e.V. bietet jährlich zu Pfingsten nostalgische Zugfahrten mit historischen Fahrzeugen an.
Die Landfrauen – fruchtig und süss!
11. juniGenießen Sie köstliche Kreationen aus der Backstube der Hamminkelner Landfrauen Wenn es aus dem Backofen in der van Nahmen Hofküche verführerisch duftet, weiß jeder sofort, dass sie wieder da sind: Die Vertreterinnen des Rheinischen LandFrauenverbandes. Heute darf es süß und fruchtig sein, denn Nachspeisen und Kuchen stehen auf dem Plan. Die wahre süße stammt direkt […]
Kunst-Führung: Die Persy-Fenster in der evangelischen Stadtkirche
11. juniDer langjährige Pfarrer Ronny Schneider lädt in der Stadtkirche zu einer Schule des Sehens ein. Die farbintensiven Fenster von Werner Persy verbinden Johannes-Evangelium und Altes Testament und zeigen den ‘Ruhrgebietschristus’ vor Industriekulisse.”
Lachyoga: lachend in den Sommer
13. juniLachend in den Sommer Durch gemeinsames Lachen wollen wir an diesem Abend viel Freude erleben, die wir (uns)auf einfache Weise – nämlich durch Lachyoga – mit in unseren Alltag nehmen können. Hierzu lernen wir Lachyoga in Theorie und Praxis kennen. Anschließend lädt eine geführte Körperklangreise zu wohltuender Entspannung ein. Was ist Lachyoga? Lachen gehört wie Singen, Tanzen und Spielen […]
Erweitertes Biertasting “Bier und Bütterken”
13. juniBeim klassischen Biertasting werden regionale, nationale und internationale Bierstile und Bierspezialitäten erklärt und verkostet. Mindestens zwölf unterschiedliche Biere bilden das breite Genuss-Spektrum ab. Während der Verkostung wird Biergeschichte dargestellt und Biergeschichten werden erzählt. Die zum Bierbrauen benötigten Rohstoffe werden gezeigt und erklärt und die Bierherstellung wird erläutert. Zusätzlich kann eine deftige Brotzeit (Bier und Bütterken) […]
Special Olympics Sport Tour NRW
14. juni - 15. juniIm Jahr 2025 startet Special Olympics NRW sein neues Veranstaltungsformat – die SONRW Sport-Tour. Eine Station ist die Hansestadt Wesel!
Special Olympics Sport Tour NRW
15. juni - 16. juniIm Jahr 2025 startet Special Olympics NRW sein neues Veranstaltungsformat – die SONRW Sport-Tour. Eine Station ist die Hansestadt Wesel!
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
15. juniDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Feierabendmarkt in Wesel
18. juniAngemessen in den Feierabend starten? Das geht am besten auf dem Großen Markt in Wesel zum beliebten Feierabendmarkt: Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen.
Pork-Tasting mit Hofführung
18. juniErlebe ein unvergessliches Geschmackserlebnis bei uns auf dem Biohof! Wir laden Dich herzlich zum Steak-Tasting im Café am Weiher auf dem Biohof Frohnenbruch ein! Wir beginnen den Abend mit einer spannenden Hofführung, bei der Du beim Pork-Tasting unsere Freilandschweine hautnah erleben kannst. Lerne mehr über unsere artgerechte Tierhaltung und die besonderen Eigenschaften unserer Tiere. Im […]
Weißer Abend – Das Wein-Dinner im Terrassengarten
19. juniIm Rahmen des Weinfestes findet an Fronleichnam der Weiße Abend im Terrassengarten statt.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
22. juniDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Vom Ackerstädtchen zum Industriestandort – Entwicklung der Industrie in Dinslaken
25. juniTauchen Sie ein in die Industriegeschichte Dinslakens: Gästeführer Eduard Sachtje zeigt, wie August Thyssen und andere die Stadt prägten. Erleben Sie spannende Einblicke und vielleicht sogar Berichte von Zeitzeugen bei diesem besonderen Rundgang.
After Work Event – Schwanenstadtsause mit Feierabendbrause
27. juniWie kann man den Freitag Abend besser nutzen, als in gemütlicher Runde mit Kollegen, Freunden oder Familie herzhafte oder süße Leckereien und kühle Getränke zu genießen.
Die Ravennen im Nationalpark De Maasduinen (NL)
28. juniWanderung durch eine abwechslungsreiche Moor- und Heidelandschaft im Grenzgebiet zwischen Straelen und Velden. Vom Grenzübergang Kastanienburg geht es in die Schandelosche Heide und weiter durch die idyllische Moorlandschaft der Ravenvennen. Länge der Tour ca. 11 km. Es begleitet Sie: Harald Lhotzky, Zertifizierter Natur-und Landschaftsführer für den Unteren Niederrhein. Anmeldung erforderlich E-Mail: wandern-mit-harald@freenet.de Telefon: +49(0)1782149882 Kosten: […]
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
29. juniDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Wildkräuterspaziergang
4. juliGehen Sie mit der staatlich zertifizierten Kräuterpädagogin JuttaBecker-Ufermann raus ins Grüne und entdecken Sie die Vielfaltunserer heimischen Natur am Waldfriedhof Oberlohberg. Egalob Kräuter- oder Pilzführung, sie erläutert interessantes und vergessenes Wissen über Grünes am Wegesrand und lässt so altesKulturwissen wieder aufleben.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
6. juliDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
6. juliLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Führung durch die Ortschaft Wankum
6. juliDer Geschichtskreis Wankum bietet geführte Rundgänge durch die Ortschaft Wankum an. Er wendet sich dabei an alle, die mehr über Wankum und seine historische Entwicklung erfahren wollen. Das über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Dorf blickt auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, die nicht erst mit der offiziellen urkundlichen Erwähnung 1279 beginnt.
Führung durch die Orftschaft Wankum
6. juliDer Geschichtskreis Wankum bietet geführte Rundgänge durch die Ortschaft Wankum an. Er wendet sich dabei an alle, die mehr über Wankum und seine historische Entwicklung erfahren wollen. Das über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägte Dorf blickt auf eine reiche und vielfältige Geschichte zurück, die nicht erst mit der offiziellen urkundlichen Erwähnung 1279 beginnt.
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
6. juliSilvo Magerl, ehemaliger Obersteiger, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt des Bergbaus und teilt lebendige Geschichten aus seinem Arbeitsleben.
Stationen jüdischen Lebens in Dinslaken
9. juliAusgangspunkt dieses Rundgangs, der Einblicke in das durch das Dritte Reich brutal beendete Leben der jüdischen Gemeinde Dinslakens geben will, ist das ehemalige jüdische Waisenhaus in der Neustraße. Von dort führt der Weg vorbei am ehemals jüdischen Kaufhaus Bernhard zum Ort, wo sich die Synagoge befand. Weitere Stationen sind Alfred Grimms Holocaust-Denkmal, seine Mahnsteine und der jüdische Friedhof.
Stationen jüdischen Lebens in Dinslaken
9. juliAusgangspunkt dieses Rundgangs, der Einblicke in das durch das Dritte Reich brutal beendete Leben der jüdischen Gemeinde Dinslakens geben will, ist das ehemalige jüdische Waisenhaus in der Neustraße. Von dort führt der Weg vorbei am ehemals jüdischen Kaufhaus Bernhard zum Ort, wo sich die Synagoge befand. Weitere Stationen sind Alfred Grimms Holocaust-Denkmal, seine Mahnsteine und der jüdische Friedhof.
Offene Gartenpforten in Schermbeck
13. juliOffene Gärten präsentieren sich zu den verschiedenen Jahreszeiten.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
13. juliDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Feierabendmarkt in Wesel
17. juliAngemessen in den Feierabend starten? Das geht am besten auf dem Großen Markt in Wesel zum beliebten Feierabendmarkt: Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen.
Hirschkäfer- Führung
18. juliDas große Krabbeln Auf der Spur im Lebensraum des Hirschkäfers. Eine Erkundungsexkursion zu Fuß durch den Diersfordter Wald. Die Exkursion steckt voller Ideen, um Kindern und Erwachsenen die Lebensräume von Käfern nahe zu bringen. Auf der ereignisreichen Rundweg-Wanderung werden u.a. die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten von Insekten und Hirschkäfern aufgezeigt. Anmeldeschluss: Di: 15.07.2025 Freie Plätze: […]
Ritterspektakel auf Schloss Walbeck
19. juli - 20. juliIm Juli beherbergt das Schloss zahlreiche Ritterlager, edle Damen, Handwerker, Händler, Künstler und Gaukler. Treten Sie ein durch die Pforten des Schlosses und lassen Sie sich entführen in die Zeit des hohen Mittelalters mit aufregenden Ritterturnieren. Feldschlacht der Heerlager: Auch in diesem Jahr wird es wieder die große Feldschlacht der Heerlager geben. Tapfere Ritter stellen […]
Führung durch den historischen Ortskern
20. juliDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
20. juliDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Hirschkäfer- Führung
20. juliDas große Krabbeln Auf der Spur im Lebensraum des Hirschkäfers. Eine Erkundungsexkursion zu Fuß durch den Diersfordter Wald. Die Exkursion steckt voller Ideen, um Kindern und Erwachsenen die Lebensräume von Käfern nahe zu bringen. Auf der ereignisreichen Rundweg-Wanderung werden u.a. die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten von Insekten und Hirschkäfern aufgezeigt. Anmeldeschluss: Do.: 17.07.2025 Freie Plätze: […]
Hirschkäfer- Führung
25. juliDas große Krabbeln Auf der Spur im Lebensraum des Hirschkäfers. Eine Erkundungsexkursion zu Fuß durch den Diersfordter Wald. Die Exkursion steckt voller Ideen, um Kindern und Erwachsenen die Lebensräume von Käfern nahe zu bringen. Auf der ereignisreichen Rundweg-Wanderung werden u.a. die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten von Insekten und Hirschkäfern aufgezeigt. Anmeldeschluss: Do.: 17.07.2025 Freie Plätze: […]
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
27. juliDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Hirschkäfer- Führung
27. juliDas große Krabbeln Auf der Spur im Lebensraum des Hirschkäfers. Eine Erkundungsexkursion zu Fuß durch den Diersfordter Wald. Die Exkursion steckt voller Ideen, um Kindern und Erwachsenen die Lebensräume von Käfern nahe zu bringen. Auf der ereignisreichen Rundweg-Wanderung werden u.a. die Bedeutung, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten von Insekten und Hirschkäfern aufgezeigt. Anmeldeschluss: Do.: 24.07.2025 Freie Plätze: […]
Stadtfest Kevelaer
2. augustus - 3. augustusDas Kevelaerer Stadtfest lockt mit buntem Bühnenprogramm, Bands, Trödelmarkt, Vereinsständen und vielem mehr.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
3. augustusDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
3. augustusLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
10. augustusDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
17. augustusDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Führung durch den historischen Ortskern
17. augustusDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Feierabendmarkt in Wesel
21. augustusAngemessen in den Feierabend starten? Das geht am besten auf dem Großen Markt in Wesel zum beliebten Feierabendmarkt: Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
24. augustusDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Lust auf Ton?! zweitägiges offenes Keramikatelier
26. augustusAuf dem Neuhollandshof ist Töpfern ein besonderes Erlebnis! Unser offenes Keramikatelier bietet Euch an jeweils zwei Abenden die Möglichkeit den Werkstoff Ton auszuprobieren. Ton ist ein faszinierendes Material, lasst Euch inspirieren und setzt Eure Ideen um. Wir bieten eine Grundausstattung an Werkzeugen und Unterstützung durch die beiden Dozentinnen. Die Werkstücke nehmt Ihr zum Trocknen mit […]
Brüggen Klassiker – Open Air an der Burg
29. augustus - 30. augustusDie Vorfreude steigt: Die Burg Brüggen wird zur Festival-Kulisse! Erlebe hochkarätige Live-Musik in einzigartiger Atmosphäre. Das Line-up steht – zwei Abende voller Energie, Leidenschaft und mitreißender Klänge erwarten dich!
Brüggen Klassiker – Open Air an der Burg
30. augustus - 31. augustusDie Vorfreude steigt: Die Burg Brüggen wird zur Festival-Kulisse! Erlebe hochkarätige Live-Musik in einzigartiger Atmosphäre. Das Line-up steht – zwei Abende voller Energie, Leidenschaft und mitreißender Klänge erwarten dich!
Kevelaer mit allen Sinnen erleben
30. augustusSinnesführung mit Kevelaers Gästeführungs-Team
Die Klever Schuhindustrie
31. augustusErleben Sie einen interessanten Rundgang zur Geschichte der Schuhindustrie in der Klever Oberstadt mit einem Kurzbesuch im Klever Schuhmuseum.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
31. augustusDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
7. septemberDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
7. septemberLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Nostalgiefahrt auf Schiene & Wasser
12. septemberIn Kooperation mit der Reeser Personenschifffahrt
Ein unvergessliches Erlebnis auf Schiene und Wasser!
Pilze finden für Einsteiger
13. septemberGehen Sie mit der staatlich zertifizierten Kräuterpädagogin JuttaBecker-Ufermann raus ins Grüne und entdecken Sie die Vielfaltunserer heimischen Natur am Waldfriedhof Oberlohberg. Egalob Kräuter- oder Pilzführung, sie erläutert interessantes und vergessenes Wissen über Grünes am Wegesrand und lässt so altesKulturwissen wieder aufleben.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
14. septemberDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Mit dem Steiger auf den Spuren der Bergleute
14. septemberSilvo Magerl, ehemaliger Obersteiger, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die faszinierende Welt des Bergbaus und teilt lebendige Geschichten aus seinem Arbeitsleben.
Feierabendmarkt in Wesel
18. septemberAngemessen in den Feierabend starten? Das geht am besten auf dem Großen Markt in Wesel zum beliebten Feierabendmarkt: Genießen, Entspannen, regional Einkaufen und Klönen.
Kulturnacht in Wesel
20. septemberEine Nacht. Eine Stadt. Viel Kultur.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
21. septemberDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Hexenkräuter und Kräuterhexen
21. septemberDie Alraune kennt dank „Harry Potter“ mittlerweile fast jeder. Auch von der Tollkirsche, dem Stechapfel oder dem Beifuß, hat der eine oder andere schon gehört. Deshalb werden wir uns bei diesem Spaziergang einerseits mit diesen klassischen „Hexenkräutern“ beschäftigten , andererseits werden Sie Mythen und Sagen rund um den Gebrauch dieser „Zauberkräuter“ kennenlernen. Außerdem erfahren Sie […]
Wildkräuterspaziergang
26. septemberGehen Sie mit der staatlich zertifizierten Kräuterpädagogin JuttaBecker-Ufermann raus ins Grüne und entdecken Sie die Vielfaltunserer heimischen Natur am Waldfriedhof Oberlohberg. Egalob Kräuter- oder Pilzführung, sie erläutert interessantes und vergessenes Wissen über Grünes am Wegesrand und lässt so altesKulturwissen wieder aufleben.
Rundgang durch das Polderdorf Wesel-Büderich
27. septemberDas linksrheinische Polderdorf Büderich blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück. Erfahren Sie bei unserem Rundgang interessante und spannende Details über das ehemalige kleine Hansestädtchen…
Rendezvous mit unseren Füßen
27. septemberMit achtsamen Spürübungen lernen wir unsere Füße näher kennen und erkunden, welche Rolle unsere Füße für uns und in unserem Leben spielen. Eine ganzheitliche Eigenfußmassage zur Entspannung rundet den Nachmittag ab. Bitte mitbringen: warme Socken Kontakt: Dr. Beate Holzum (Coach und Körpertherapeutin) ganzheitlichesleben@t-online.de Anmeldung erforderlich Preis: 15 Euro Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Offene Stadtführung – Das historische Brüggen entdecken
28. septemberDas historische Brüggen entdecken. Lass dich überraschen, wie kurzweilig man historische Fakten präsentieren und erleben kann.
Führung durch den historischen Ortskern
28. septemberDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Der König der Wälder – das Röhren der Hirsche
29. septemberErleben Sie die majestätische Hirschbrunft in ihrer ganzen Pracht! Lassen Sie sich von dem eindrucksvollen Röhren der Hirsche verzaubern, wenn die Könige des Waldes in der herbstlichen Dämmerung ihr Revier markieren. Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Naturerlebnis und beobachten Sie das faszinierende Verhalten dieser beeindruckenden Tiere. Die einzigartige Exkursion vermittelt spannende Einblicke in die […]
Der König der Wälder – das Röhren der Hirsche
30. septemberErleben Sie die majestätische Hirschbrunft in ihrer ganzen Pracht! Lassen Sie sich von dem eindrucksvollen Röhren der Hirsche verzaubern, wenn die Könige des Waldes in der herbstlichen Dämmerung ihr Revier markieren. Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Naturerlebnis und beobachten Sie das faszinierende Verhalten dieser beeindruckenden Tiere. Die einzigartige Exkursion vermittelt spannende Einblicke in die […]
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
5. oktoberLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Herbstmarkt 2025 mit verkaufsoffenen Sonntag
11. oktoberDer Xantener Herbstmarkt ist das herbstliche Veranstaltungshighlight mit vielseitigem Angebot und verkaufsoffenem Sonntag.
Kunst-Workshop: Schreiben wie im Mittelalter
11. oktoberSchreiben wie im Mittelalter Schreiben und Lesen lernten im Mittelalter nicht nur Männer, sondern auch adlige Frauen und Nonnen. In den Klöstern entstanden von Frauenhand viele Bücher, die mit kunstvollen Initialen versehen wurden. In diesem Workshop werden wir uns mit den Thema der Frauen im Mittelalter und der Kunst des Schreibens mit Gänsefedern und Tinte […]
“Echter” Trödelmarkt an Schacht 3 in Hückelhoven
12. oktoberAuf dem neu gestalteten, großen Gelände der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba lädt der Förderverein im Schatten des Förderturms zum “Trödeln” ein.
Grünkohl Express
18. oktoberMittlerweile schon ein Klassiker ist die Grünkohlfahrt des Historischen Schienenverkehr Wesel e.V..
Stadttour: Die Zerstörung Wesels im 2. Weltkrieg
18. oktoberIm Vorfeld des Rheinübergangs der Alliierten im März 1945, wurde Wesel nahezu vollständig zerstört.
“Frei durch Klarheit auf der inneren Bühne”
19. oktoberEine spannende Entdeckungsreise zu unseren inneren Anteilen In jedem von uns steckt eine bunte Vielfalt an Persönlichkeitsanteilen. Wer kennt zum Beispiel nicht den inneren Antreiber, der uns antreibt, weiterzumachen, auch wenn wir schon sehr müde sind? Auch sein Gegenspieler, der Faulpelz ist uns vielleicht nicht ganz unbekannt. Ebenso zählen Freude und Traurigkeit oder Kraft und […]
Grunkäppchen und der Wolf
26. oktoberKaum ein anderes Tier polarisiert dermaßen wie der Wolf. Jäger und Weidetierbesitzer stehen Naturschützern und “Wolfskuschlern” oft unversöhnlich gegenüber. Deshalb räumen wir auf dieser Tour einige Vorurteile aus und werden spannendes Wissen vermittelt bekommen. Damit die Unterhaltung auf diesem Spaziergang nicht zu kurz kommt, wird die Rolle des Wolfes in Mythologie und Märchen ein weiterer […]
Führung durch den historischen Ortskern
26. oktoberDer historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz mit übergeordneter Bedeutung. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen Arbeitsgemeinschaft „Historische Stadt- und Ortskerne” (www.hso-nrw.de)
Lust auf Ton?! zweitägiges offenes Keramikatelier
28. oktoberAuf dem Neuhollandshof ist Töpfern ein besonderes Erlebnis! Unser offenes Keramikatelier bietet Euch an jeweils zwei Abenden die Möglichkeit den Werkstoff Ton auszuprobieren. Ton ist ein faszinierendes Material, lasst Euch inspirieren und setzt Eure Ideen um. Wir bieten eine Grundausstattung an Werkzeugen und Unterstützung durch die beiden Dozentinnen. Die Werkstücke nehmt Ihr zum Trocknen mit […]
Grunkäppchen und der Wolf
31. oktoberKaum ein anderes Tier polarisiert dermaßen wie der Wolf. Jäger und Weidetierbesitzer stehen Naturschützern und “Wolfskuschlern” oft unversöhnlich gegenüber. Deshalb räumen wir auf dieser Tour einige Vorurteile aus und werden spannendes Wissen vermittelt bekommen. Damit die Unterhaltung auf diesem Spaziergang nicht zu kurz kommt, wird die Rolle des Wolfes in Mythologie und Märchen ein weiterer […]
Wundersame Klänge
31. oktoberDiese Veranstaltung ist nach Absprache durch die “gUG Lebenswert auf dem Neuhollandshof” förderfähig. Sprechen Sie uns an: gug@clostermann-organics.comWundersame Klänge Nach einer theoretischen Einführung in die wohltuende Wirkungsweise von Klangschalen beklingen wir uns paarweise und lernen die Klangpause als Möglichkeit zur Entspannung im Alltag kennen. Anschließend verwöhnen wir uns gegenseitig mit einem kleinen Klangkonzert. Bitte mitbringen: […]
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
2. novemberLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Elvis-Dinner 2025
16. novemberWerden Sie Zeuge eines Stücks Musikgeschichte und seien Sie dem KING ganz nahe.!! Ein einmaliges Erlebnis erwartet Sie.! Mit einem gewaltigem Stimmvolumen und authentischen Bewegungen lassen wir den Zuschauer glauben, der KING steht selbst auf der Bühne. In Outfits von Presleys persönlichen Schneider, nimmt Rami Aslan sein Publikum mit auf eine Zeitreise, in die 50er, 60er und 70er Jahre […]
Weihnachtsmarkt in Xanten
21. novemberDer etwas andere Weihnachtsmarkt – gemütlich im Herzen der Xantener Innenstadt!
Tea Bag Art: Kunst aus Teebeuteln
22. novemberDiese Veranstaltung ist nach Absprache durch die “gUG Lebenswert auf dem Neuhollandshof” förderfähig. Sprechen Sie uns an: gug@clostermann-organics.com TEA BAG ART – Workshop der besonderen Art Schenken Sie Ihrem Teebeutel Aufmerksamkeit? Wohl ehernicht! In der Regel ziehen Sie Ihren Teebeutel aus der Tasse und werfen ihn in den Müll. Teebeutel bekommen im Workshop mit Martina […]
Komm mit auf “Nachtschicht” – Führung über das Bergwerk mit Grubenlicht
23. novemberErleben Sie einen stimmungsvollen Rundgang mit Silvo Magerl, erhellt vom Licht der Grubenlampe, vorbei an den beeindruckenden Gebäuden der Zeche Lohberg.
Weihnachtsmarkt auf dem Schloss Walbeck
28. november - 7. decemberWeihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck inkl. 4. Kinderweihnachtsmarkt Wir freuen uns schon auf die kältere Jahreszeit und sind in der vollen Planung für unseren Weichnachtsmarkt. In diesem Jahr wird es ein paar Neuerungen geben. Es wird der 4. Kinder Weihnachtsmarkt im Kreis Kleve auf dem Weihanchtsmarkt auf Schloss Walbeck präsentiert. Hier können Kinder, stöbern, basteln, […]
Weihnachtskunstmarkt im Rathaus Xanten mit verkaufsoffenen Sonntag
6. decemberSamstag und Sonntag jeweils von 11:00 bis 20:00 findet der interessierte Besucher viele wunderschöne Dinge, die den Gabentisch bereichern.
Jedes präsentierte Stück ist ein einzigartiges Kunstwerk.
Offene Sonntagsführung Kloster Kamp
7. decemberLernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.
Musical-Dinner 2025
14. decemberLassen Sie sich entführen in die Welt der Musicals. Erleben Sie die schönsten und bekanntesten Melodien aus klassischen und aktuellen Musicalproduktionen. Es gibt keine Bühne, die einen künstlichen Abstand zwischen Gästen und Künstlern schafft. Um Sie in die Illusion der Musicals zu bringen, treten die Darsteller in hochwertigen Kostümen auf, im Stile der dargebotenen Musicalstücke. […]