Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Altes katholisches Pastorat (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Das ehemalige katholische Pfarrhaus an der Elisabethstraße wurde in den Jahren 1912/1913 von Pfarrer Jakob Schmitt erbaut. Ein Pfarrhaus würde man in unmittelbarer Nähe der Kirche erwarten, aber in Spellen war das über Jahrhunderte nicht so. Das neue Pfarrhaus wurde links neben dem alten – damals baufälligen – Pfarrhaus errichtet und ist damit 200 Meter […]

Einträge anzeigen

Altes katholisches Pastorat (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Historische Orte

Das ehemalige katholische Pfarrhaus an der Elisabethstraße wurde in den Jahren 1912/1913 von Pfarrer Jakob Schmitt erbaut. Ein Pfarrhaus würde man in unmittelbarer Nähe der Kirche erwarten, aber in Spellen war das über Jahrhunderte nicht so.

Das neue Pfarrhaus wurde links neben dem alten – damals baufälligen – Pfarrhaus errichtet und ist damit 200 Meter von der Kirche entfernt. Herr Pfarrer Kolks hat hierüber einen Aufsatz verfasst. Dies ist ein Hinweis auf die Entstehung der Pfarre St. Peter im frühen Mittelalter.

Unter Kaiser Ludwig dem Frommen (778 – 840) wurden die Herren einer „Eigenkirche“ verpflichtet, den Priestern ihrer Kirchen eine Hufe Land zu überlassen, damit sie diesen Acker bearbeiten und davon ihren Lebensunterhalt bestreiten konnten. Diese „Kirchhufe“ findet sich als „Kirchhof“ noch in manchen alten Gemeinden. So wird es auch in Spellen gewesen sein. Da die Kirche aber im Westen an das Überschwemmungsgebiet des Rheines grenzte, lag die „Kirchhufe“ etwas von ihr entfernt. Der damalige Pfarrer errichtete auf dieser „Hufe“ das erste Pfarrhaus und so blieb es über Jahrhunderte. Die heutige Elisabethstraße hat ihren Namen erst mit der Erbauung des „Elisabeth-Hospitals“ 1913 erhalten und mündet in die „Hufstraße“. Diese dürfte von der „Kirchhufe“ ihren Namen bekommenh aben, führte sie doch am Pfarrhaus vorbei. Das ehemalige Pfarrhaus diente von 1968 bis 1997 als Dependance des Pflegeheims, von 1997 bis 2013 als Kindergarten der Pfarrgemeinde St. Peter. Jetzt ist es in Privatbesitz.

 

Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 17.

Altes katholisches Pastorat (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde
Kreis Wesel

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Parkplätze in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Ferienwohnung Am Deich

Voerde

Ferienwohnung Moree

Voerde

Ferienwohnung Hüsken

Voerde

Ferienwohnung Wölke

Voerde

Ferienwohnung Landhaus Bauer

Voerde

Landgasthof Schänzer

Voerde

Ferienwohnung van der Velden

Voerde

Baumeistershof Johannes Heckes

Voerde

Ferienwohnung Hüsken

Voerde

Ferienwohnung Wölke

Voerde

Hotel Niederrhein

Voerde

Ferienwohnung Landhaus Bauer

Voerde

Baumeistershof Johannes Heckes

Voerde

Ferienwohnung Am Deich

Voerde

Ferienwohnung van der Velden

Voerde

Landgasthof Schänzer

Voerde

Ferienwohnung Moree

Voerde

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V.
Datensatz-ID (eT4):
p_100251686
Zuletzt geändert:
12.04.2025
Suchen...
Generic filters
Generic filters