Obst und Gemüse direkt vom Hersteller ebenso wie Fleisch- und Milchprodukte: Delikatessen aus der Region, quasi frisch aus dem eigenen Garten. Da nascht man gerne. Obst und Gemüse direkt vom Hersteller ebenso wie Fleisch- und Milchprodukte: Delikatessen aus der Region, quasi frisch aus dem eigenen Garten. Da nascht man gerne.
Naschen auf dem Bauernhof
Herzhaftes Brot, hausgemachten Käse und lecker geräucherte Wurst
Der Niederrhein ist Heimat aller Kohlsorten, aber natürlich gibt es frisch beim Bauern auch herzhaftes Brot, hausgemachten Käse und lecker geräucherte Wurst – Regionales vom Land. Schließlich ist alles frisch vom Hof, wie auch das Fleisch, das aus der eigenen Aufzucht stammt. Natürlichkeit ist Trumpf, saisonal und regional lauten die Stichworte.
Und wenn dann noch kleine deftige Gerichte und frisch gebackene Kuchen aus der Bauernküche angeboten werden, ist das Glück des Niederrhein – Besuchers perfekt. Probieren Sie es aus: Leckeres vom Hof – den Unterschied schmeckt man.
Entdecken Sie unsere Hofläden und Direktvermarkter am Niederrhein
Biohof Groß-Bölting
Milchprodukte aus Ziegen- und Kuhmilch, verschiedene Sorten Bioland-Schnittkäse, Weichkäse, Frischkäse, Joghurt und Trinkmilch
Finkenberger Hof
Der Finkenberger Hof liegt im südlichen Stadtteil Wickrathberg von Mönchengladbach und wir nunmehr in der fünften Generation landwirtschaftlich betrieben. Am Nordrand der Niederrheinischen Bucht befindet sich der Ort in hochwassergeschützer Lage östlich der Niers auf einer Terrassenkante des Jüchener Lösshügellandes. Im Hofladen kann neben regionalen Produkte auch das Eis der „Eisdealer“ erwerben, einer bekannten Mönchengladbacher Eismanufaktur mit eigenen kreativen Eissorten aus frischen und natürlichen Zutaten.
Bauer Graaf
Hofladen mit süß-sauren Gemüse-Spezialitäten nach altem Hausrezept, Kuchen im Glas, Eier
Tinthof
Demeter-Biohof
Öffnungszeiten:
Hofladen: Samstags 9-12 Uhr
Selbstbedienungsraum: täglich 8-20 Uhr
Freitags Verkauf auf dem Spellener Bauernmarkt (14-18 Uhr)
Krautladen der ehemaligen Krautfabrik Bornheim
Rübenkraut und Kränteweck
250 Jahre betrieb Familie Bornheim die Zuckerrübenfabrik (niederrheinisch: Krautfabrik) in Kamperbrück. Die Tochter von Hermann Bornheim, hält die Erinnerung an den Familienbetrieb wach.
Weitere Themen
Das weiße Gold des Niederrheins
Im Frühjahr sind die Menschen ganz verrückt nach dem Edelgemüse
Magische Orte: Galgenberg, Krypta und Co.
Plätze zum Innehalten, die eine besondere Stimmung auslösen und den Menschen andächtig werden lassen: das sind magische Orte.
Der gute Geschmack des Niederrheins
Einfach gut für den Gaumen.
Schlösser zum Verlieben
Spukende Geister, Spuren des Adels, alte Gemäuer
Summer-Feeling mit fetten Beats
Das ist bunte Vielfalt am Niederrhein: farblich wie musikalisch.
Geistige Nahrung, äußerst appetitlich
Gute Unterhaltung gepaart mit Denkanstößen
Alte Städte in neuem Glanz
Nichts wie hin. Entdecken Sie unsere historischen Ortskerne. Sie werden begeistert sein!
Auf den Spuren der Hanse
Handel treiben über den Seeweg: Das Erfolgsrezept der Kaufleute.
Süß und herzhaft: So schmeckt der Niederrhein
Ungewöhnlich, aber lecker. Wie so viele Spezialitäten der Region.
Eine Museumslandschaft für Entdecker
Kultur pur am Niederrhein.