Edle Säfte für Gourmets

Einfach reinbeißen. Äpfel sind knackig, lecker und vitaminreich. Und der Niederrhein ist Apfelland. Unsere Streuobstwiesen stehen für beste Qualität. Das schmeckt man. Kein Wunder, dass hier Apfelsäfte hoch im Kurs stehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In den Mostereien werden die aromatischen Äpfel verarbeitet. Regionale Produkte, die zu Gourmetsäften werden und nicht nur erfrischend schmecken, sondern auch beim Festmahl als alkoholfreie Begleitung zu edlen Speisen eine gute Figur abgeben. Sie bieten aufregende Geschmackserlebnisse und sind weit mehr als ein Weinersatz.

Dabei ist der Apfel nur ein Beispiel für die große Obsttradition am Niederrhein. Denn zwischen Rhein und Maas gedeihen auch Pflaumen, Birnen, Kirschen oder Quitten hervorragend und bilden so mit ihrer Qualität die Grundlage für exzellente Obstsäfte. Die Bio-Produkte aus der Nachbarschaft stehen für Spitzenerzeugnisse, die auch in der Gourmetgastronomie über hohes Ansehen verfügen. Ausgezeichnete Regionalität, damit es gut schmeckt am Niederrhein.

Die Heimat des Altbiers

Der Niederrhein ist aber auch die Heimat des Altbiers. So liegt auch die älteste Altbierbrauerei der Welt am Niederrhein. Schon 1266 erhielt hier „Heinrich der Brauer“ die Erlaubnis, Bier brauen zu dürfen. Und bis heute setzt man auf die vier Rohstoffe, die das Bier braucht: Malz, Wasser, Hopfen, Hefe.

Der Name Altbier bezieht sich dabei auf die alte obergärige, traditionelle Art des Brauens. Sein Alkoholgehalt ist moderat: zwischen 4,8 und 5,2 Volumenprozent. Die dunkle Farbe erhält das Bier übrigens durch den Einsatz dunkler Malze.

Ausgeschenkt wird es in vergleichsweise kleinen Gebinden: im 0,2 Liter Glas. Dabei kommt das Altbierglas schlicht und ohne Schnörkel daher. Wie der Niederrheiner selbst. Einfach mal ein Glas in die Hand nehmen und probieren – echt lecker. Schmeckt nach Heimat und Tradition. Oder Sie stellen das Altbier einfach selber her. In Braukursen können Sie es ausprobieren.

Wer es hochprozentiger mag, stößt zwischen Rhein und Maas auf zahlreiche Destillen und Brennereien. Die Manufakturen stellen edle Brände aus regionalen Obst-Spezialitäten her. Bei Verkostungen können Sie den feinen Geschmack auf der Zunge spüren. Beste Zutaten, beste Ergebnisse.

Noch ein Schuss Exotik gefällig? Am Niederrhein wird auch Met hergestellt – Honigwein wie im Mittelalter.

Trinkgenuss am Niederrhein

WeinZeit

Wesel

Asuapannen bei gutem Wein und leckeren Speisen direkt im Schatten des Weseler Doms.

Walter Bräu Büderich

Wesel

Hausgemachtes Bier in verschiedenen Sorten, Biergarten, Bierseminare nach Absprache

Landgasthof Schänzer

Voerde

Gutbürgerliche Küche

Biergarten am Haus Erholung

Mönchengladbach

Entspannung und Lebensfreude ist das Credo des wiedereröffneten Biergartens im Haus Erholung. Nur wenige Meter vom Alten Markt, Museum Abteiberg und der Einkaufsmeile entfernt trifft man auf eine grüne Oase mitten im Zentrum von Mönchengladbach und kann in unterschiedlich gestalteten Sitzbereichen entspannen oder Freunde und Familie treffen.

Biergarten Rheinpromenade Wesel

Wesel

Mit direkten Blick auf den Rhein und dessen Auenlandschaft den Sonnenuntergang bei einem Getränk genießen.
.

Brauerei zum Stefanus

Mönchengladbach

Im Familienbetrieb Stefanus werden ausschließlich hausgebraute Biere serviert. Genießen Sie ein frisches Helles, ein malziges Dunkles, ein bayerisches Weizen oder eines unserer jahreszeitlichen Spezial-Biere.
Zum hausgebrauten Bier werden von der Küchenchefin frisch zubereitete traditionell deftige Spezialitäten angeboten.

Biergarten 99B – hinter der Kaiser-Friedrich-Halle

Mönchengladbach

Willkommen im Biergarten 99B an der schönsten Location Mönchengladbachs.

Café und Weinstube Harmes „Im Hinterhof“

Wachtendonk

Genießen Sie die Idylle zwischen den historischen Hauswänden und der liebevollen Einrichtung und den Antiquitäten.

Weitere Themen

Das weiße Gold des Niederrheins

Im Frühjahr sind die Menschen ganz verrückt nach dem Edelgemüse

Magische Orte: Galgenberg, Krypta und Co.

Plätze zum Innehalten, die eine besondere Stimmung auslösen und den Menschen andächtig werden lassen: das sind magische Orte.

Der gute Geschmack des Niederrheins

Einfach gut für den Gaumen.

Schlösser zum Verlieben

Spukende Geister, Spuren des Adels, alte Gemäuer

Summer-Feeling mit fetten Beats

Das ist bunte Vielfalt am Niederrhein: farblich wie musikalisch.

Geistige Nahrung, äußerst appetitlich

Gute Unterhaltung gepaart mit Denkanstößen

Alte Städte in neuem Glanz

Nichts wie hin. Entdecken Sie unsere historischen Ortskerne. Sie werden begeistert sein!

Auf den Spuren der Hanse

Handel treiben über den Seeweg: Das Erfolgsrezept der Kaufleute.

Süß und herzhaft: So schmeckt der Niederrhein

Ungewöhnlich, aber lecker. Wie so viele Spezialitäten der Region.

Eine Museumslandschaft für Entdecker

Kultur pur am Niederrhein.