Der gute Geschmack des Niederrheins

Niederrhein-Schümli heißt eine dieser wunderbaren regionalen Spezialitäten, obwohl es sich  eigentlich um etwas Exotisches handelt. Denn es geht um Kaffee. Kleine Röstereien, die auf handverlesene Produkte setzen und damit den Geschmack der Genießer treffen. Sie gehören meist der deutschen Röstergilde an, und sie setzen auf die längere Dauer der traditionellen Röstung gegenüber der industriellen Fertigung. Und das schmeckt man auch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wie die Rösterei gibt es zahlreiche Manufakturen am Niederrhein, die auf regionale Produkte und kulinarische Genüsse setzen. Sie alle haben mit viel Herzblut pfiffige Ideen umgesetzt – und sind allesamt einen Besuch wert. Wie die Manufaktur, die Granolas selbst röstet und ganz besondere handgemachte Müslis anbietet.

„Handmade-Lebensmittel“ stellen auch andere Manufakturen her. So wird heimisches Obst zu Fruchtaufstrichen verarbeitet, es werden raffinierte Kombinationen zusammengestellt, Chutney aus spannenden Zutaten gemischt. Oder es werden je nach Jahreszeit leckere Liköre auch in kleinen Gebinden abgefüllt. Regional und saisonal lautet das Stichwort.

Wie auch bei einer der Hofkäsereien, die sich ganz auf Produkte rund um (Ziegen)käse spezialisiert haben. Die Familienbetriebe haben sich mit viel Leidenschaft der Käseherstellung verschrieben und damit eine Käseproduktion aufgebaut, in der die gesamte Milch verarbeitet und direkt vermarktet wird. Sogar Ziegenmilcheis wird produziert – vor allem bei Kindern sehr beliebt.

Kein eigenes Süppchen, aber ihr eigenes Bier brauen können Freunde des Gerstensaftes in den niederrheinischen Braumanufakturen. Dort stellen die Braumeister in Seminaren die Stile und Sorten vor und produziert natürlich niederrheinische Spezialitäten wie das Altbier. Deutlich hochprozentiger sind die Produkte, die in den kleinen Destillerien der Region hergestellt werden. Dort werden Edelbrände vom Niederrhein produziert mit Obst aus den Naturgärten und Streuobstwiesen der Region – von Apfelquitte bis Zwetschge.

Aber es gibt ja noch so viele weitere Manufakturen am Niederrhein, die sich auf Produkte wie Landnudeln spezialisiert haben, oder die spezielle Gewürzmischungen zusammenstellen. Und dann sind da noch die vielen Brotbäckereien, die für echtes Handwerk stehen und hochwertige Produkte aus Rohstoffen aus der Region herstellen und die entdeckt werden wollen. Finden Sie ihn heraus, den ganz eigenen und guten Geschmack des Niederrheins. Einfach gut für den Gaumen.

Weitere Themen

Das weiße Gold des Niederrheins

Im Frühjahr sind die Menschen ganz verrückt nach dem Edelgemüse

Magische Orte: Galgenberg, Krypta und Co.

Plätze zum Innehalten, die eine besondere Stimmung auslösen und den Menschen andächtig werden lassen: das sind magische Orte.

Schlösser zum Verlieben

Spukende Geister, Spuren des Adels, alte Gemäuer

Summer-Feeling mit fetten Beats

Das ist bunte Vielfalt am Niederrhein: farblich wie musikalisch.

Geistige Nahrung, äußerst appetitlich

Gute Unterhaltung gepaart mit Denkanstößen

Alte Städte in neuem Glanz

Nichts wie hin. Entdecken Sie unsere historischen Ortskerne. Sie werden begeistert sein!

Auf den Spuren der Hanse

Handel treiben über den Seeweg: Das Erfolgsrezept der Kaufleute.

Süß und herzhaft: So schmeckt der Niederrhein

Ungewöhnlich, aber lecker. Wie so viele Spezialitäten der Region.

Eine Museumslandschaft für Entdecker

Kultur pur am Niederrhein.

Zu Gast bei Caesar und Co.

UNESCO-Welterbestätte Niedergermanischer Limes: Die Römer am Niederrhein