Für all diejenigen, die den Begriff der Besenwirtschaft nicht kennen: Vielleicht sind die Bezeichnungen „Straußwirtschaft“, „Heckenwirtschaft“, „Rädlewirtschaft“ oder „Buschschenke“ bekannter. Viele regional unterschiedliche Namen für die gleiche Idee:
Während einer begrenzten Dauer von vier Monaten pro Jahr, können die Erzeuger von bestimmten regionalen Produkten wie zum Beispiel Wein oder aber auch Apfelsaft und Apfelwein, ihre Höfe für Gäste öffnen, um ihre Produkte selbst zu vermarkten. Zusätzlich dürfen einfache Speisen angeboten werden.
Es erwarten Sie kleine herzhafte Speisen, selbst gepresster Apfelsaft aus Äpfeln von hauseigenen Streuobstwiesen, leckerer Apfelwein, Wein vom Winzer und vieles mehr. Alles aus regionalem Anbau / Herstellung und in bester Qualität.
Alle Speisen und Getränke können in dem historischem Innenhof des mehr als 300 Jahre alten Vierkanthofs genossen werden. Hier laden 40 gemütliche Sitzplätze zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit ein. Der Charme des alten niederrheinischen Bauernhofs verzaubert.
Die Besenwirtschaft ist kein Bauernhofcafé, Kuchen und Torten sind nicht im Angebot.