Alexanderplatz – Wo Beuys´ Wiege stand

Das Haus, in dem Joseph Beuys die ersten Monate seines Lebens verbrachte...

Einträge anzeigen

Alexanderplatz – Wo Beuys´ Wiege stand

Historische Orte

Pünktlich zum Beuys-Jahr hat die Stadt Krefeld das Haus, in dem Joseph Beuys die ersten Monate seines Lebens verbrachte, kennzeichnen lassen. In dem grauen, stuckverzierten Bau am pittoresken Alexanderplatz lebte das Ehepaar Beuys zwischen Oktober 1920 und September 1921. Joseph Beuys Vater, Josef Jakob Beuys, hatte zuvor auf der ebenfalls innenstädtischen Oelschlägerstraße gelebt. Ende September 1921 zog die Familie dann nach Kleve.

Alexanderplatz – Wo Beuys´ Wiege stand
Alexanderplatz 5
47798 Krefeld

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen in Krefeld

Der fliegende Holländer – Oper

Bei dem Versuch, ein Kap zu umsegeln, beging der holländische Kapitän Gotteslästerung und wurde daraufhin mitsamt seiner Mannschaft dazu verdammt, für alle Ewigkeit auf den Weltmeeren umherzuirren. Nur die Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Um diese treue Seele zu finden, darf der Holländer alle sieben Jahre an Land gehen, doch bislang war seine Suche […]

Insekten

Eine Stückentwicklung hieß für uns: Die gemeinsame Findung eines künstlerischen Teams, zahlreiche Ideen, sich gegenseitig befruchtende Inhalte und viele Perspektiven. Die sechs Schauspieler*innen Paula Emmrich, Cornelius Gebert, Esther Keil, Katharina Kurschat, Eva Spott und Bruno Winzen, erarbeiten, erfinden, schreiben zusammen mit ihrem künstlerischen Team, bestehend aus Nele Stuhler, Jan Koslowski, Charlotte Brandhorst und Marlene Kolatschny, […]

Übernachten

Hotel Krefelder Hof

Krefeld

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Melanie Stumpen
Datensatz-ID (eT4):
p_100100839
Zuletzt geändert:
07.12.2023