Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Ehemaliges Haus Mehrum (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Haus Mehrum war eine zweigeschossige Anlage mit Seitenflügel und einem achteckigen Treppenturm. Die Geschichte des adeligen Hauses Mehrum wurde von der Gilde Mehrum erstellt. Auf dem Giebel, nach Art der holländischen Herrenhäuser, erkennt man die Jahreszahl 1693. Ein aufwendiger Park mit Blumenrabatten, Springbrunnen und verglastem Gewächshaus umgab das Hauptgebäude. Auf alten Karten findet man oft […]

Einträge anzeigen

Ehemaliges Haus Mehrum (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Historische Orte

Haus Mehrum war eine zweigeschossige Anlage mit Seitenflügel und einem achteckigen Treppenturm. Die Geschichte des adeligen Hauses Mehrum wurde von der Gilde Mehrum erstellt.

Auf dem Giebel, nach Art der holländischen Herrenhäuser, erkennt man die Jahreszahl 1693. Ein aufwendiger Park mit Blumenrabatten, Springbrunnen und verglastem Gewächshaus umgab das Hauptgebäude. Auf alten Karten findet man oft die Bezeichnung „Das Blauhaus“. Vermutlich weil die blauweiße Fahne auf dem Turm von Weitem zu sehen war. Angaben in verschiedenen Urkunden lassen darauf schließen, dass es ehedem ein Rittergeschlecht von Mehrum gegeben hat. Erste Überlieferungen gehen auf das Jahr 1184 zurück.

Der letzte adelige Besitzer von Haus Mehrum, Karl Anton von Plettenberg, verkaufte den Besitz im Jahre 1929 an die Firma Hülskens in Wesel. Danach wurde das Haus zeitweise als Mietshaus, als Baubüro für den Ausbau des Rheindeiches und von 1934 bis 1937 als Quartier für den „Deutschen Arbeitsdienst“ genutzt. In der Nacht vom 23. auf den 24. März 1945 überquerte die 9. US Armee im Rahmen der Operation Flashpoint bei Mehrum den Rhein. Durch Granateneinschläge wurde das Haus so schwer beschädigt, dass es 1965 abgerissen werden musste.

Heute steht nur noch ein Nebengebäude und der Wappenstein ist erhalten und ziert seit 1985 das Ehrenmal des Dorfes, in der Nähe des ehemaligen Schlossplatzes. Der Wappenstein soll um 1800 entstanden und etwa 1830 in den Schlossturm eingemauert worden sein. Unter der Krone wird links das Wappen von Plettenberg und rechts das Wappen der Familie Bodelschwingh dargestellt, die auch ehemalige Eigentümer des Hauses Mehrum waren.

 

Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 14.

Ehemaliges Haus Mehrum (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)
Schloßstraße 18
46562 Voerde
Kreis Wesel

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
00:00 - 00:00 Uhr
Dienstag
00:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch
00:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag
00:00 - 00:00 Uhr
Freitag
00:00 - 00:00 Uhr
Samstag
00:00 - 00:00 Uhr
Sonntag
00:00 - 00:00 Uhr

Veranstaltungen in Voerde

Musicals in Concert

Musicals in Concert präsentiert die Hits der schönsten und beliebtesten Musicals weltweit. Mit dem aktualisierten Programm „That’s Entertainment“ machen die Künstler wieder mal Voerde zur Musicalstadt. Neben neuen Musicalsongs vom Londoner Westend und vom Broadway werden ebenso Hits aus aktuellen Deutschland-Premieren präsentiert. Unsterbliche Musicalsongs – dargeboten von internationalen Musicalsängern werden Sie begeistern. Peter Wölke wird […]

Kai Magnus Sting – „Und ich sach noch!“ – Best Of

Kabarett vom Allerfeinsten: hier habe ich meine Lieblingsnummern der letzten Jahre im Gepäck und zu einem mitreißend komischen Programm zusammengestellt. Herausgekommen ist ein Konglomerat ausgesuchter Schnurren, Anekdoten, Geistesblitze und Pamphlete. Ob Weckvorhaben in deutschen Hotels, der Erwerb von Butterkuchen unter verschärften Bedingungen, der völlig aus dem Ruder laufende Zahnarztbesuch oder der missglückte Sonntagsausflug: Dieses Programm […]

Thekentratsch – „Vom Leben verwöhnt“

Vom Leben verwöhnt… … das sind die Becker, Madame 1000 Volt ohne Schaltschutzsicherung und Frau Sierp, anthropologisches Trockengesteck der Emotionen, ganz sicher nicht. Wer die beiden kennt, weiß, dass es immer einen oder mehrere Wege gibt, sich in der Welt der hoffnungslos Gescheiterten, einen festen, ersten Platz zu sichern.
 Zur Freude des Publikums gelingt den […]

Jochen Malmsheimer – „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt – ein Rigorosum sondershausen“

Er ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen. Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist ist nun mit seinem neuen Soloprogramm „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl […]

Parkplätze in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Baumeistershof Johannes Heckes

Voerde

Ferienwohnung Am Deich

Voerde

Ferienwohnung van der Velden

Voerde

Landgasthof Schänzer

Voerde

Ferienwohnung Moree

Voerde

Ferienwohnung Wölke

Voerde

Ferienwohnung Hüsken

Voerde

Hotel Niederrhein

Voerde

Ferienwohnung Landhaus Bauer

Voerde

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V.
Datensatz-ID (eT4):
p_100100353
Zuletzt geändert:
07.12.2023