Hugo Junkers Hangar

Der Hugo Junkers Hangar am Flughafen Mönchengladbach ist seit Juni 2015 Heimat der flugfähigen Ju 52 HB-HOY. Das multifunktional nutzbare Gebäude, in dem auch eine Ausstellung zu Leben und Werk von Hugo Junkers zu sehen ist, dient zugleich als Veranstaltungshalle. Der gewählte Namen für das Bauwerk birgt Verwechslungsgefahr mit der von Junkers entwickelten Stahl-Lamellenhalle einem patentierten Hallenbausystem, das auch für Hangars eingesetzt wurde. Quelle: Wikipedia

Einträge anzeigen

Hugo Junkers Hangar

Museen

Mit dem Hangar ehrt die Stadt Mönchengladbach einen ihrer berühmtesten Söhne – den Technik- und Flugzeugpionier Hugo Junkers. Die Realisierung des Hangars erfolgt mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach (WFMG) hatte sich im Jahr 2010 erfolgreich am Wettbewerb Erlebnis.NRW im Rahmen des NRW-EU Ziel-2-Programms beteiligt. Für die Projektentwicklung und den Bau des Hangars ist die Event-Hangar Mönchengladbach GmbH als Tochterunternehmen der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach (EWMG) verantwortlich. Das Projekt kombiniert eine flugfähige Ju 52, eine Veranstaltungshalle und eine multimediale Ausstellung. Am 21. Juni 2015 fand die offizielle Eröffnung des Hangars im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Flughafen Mönchengladbach statt. Am 26. Juni 2015 fand dort die erste größere offizielle Veranstaltung statt, bei der 450 geladene Gäste den Hauptgeschäftsführer Dieter Porschen der IHK Mittlerer Niederrhein verabschiedeten.
Quelle: Wikipedia

Hugo Junkers Hangar
Flughafenstr. 101
41066 Mönchengladbach

Telefon:+49 21 61 / 463463
https://hugo-junkers-hangar.de/

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Veranstaltungen in Mönchengladbach

Cabaret – Musical von Joe Masteroff

Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw sucht im Jahr 1929 Inspiration in Berlin. Auf Empfehlung von Ernst Ludwig, den er im Zug kennengelernt hat, mietet er sich in der Pension von Fräulein Schneider ein und verbringt den Silvesterabend im legendären Kit Kat Klub, dem angesagten verruchten Ort für Sehnsüchte aller Art. Durch die heiße Show mit […]

Cabaret – Musical von Joe Masteroff

Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw sucht im Jahr 1929 Inspiration in Berlin. Auf Empfehlung von Ernst Ludwig, den er im Zug kennengelernt hat, mietet er sich in der Pension von Fräulein Schneider ein und verbringt den Silvesterabend im legendären Kit Kat Klub, dem angesagten verruchten Ort für Sehnsüchte aller Art. Durch die heiße Show mit […]

Übernachten

Reisemobilstellplatz am Schloß Wickrath

Mönchengladbach

Reisemobilstellplatz bei Firma Camping Krings

Mönchengladbach

Hotel Rosenmeer

Mönchengladbach

Palace St. George

Mönchengladbach

H4 Hotel im BORUSSEN-PARK

Mönchengladbach

Select Hotel Crown

Mönchengladbach

Mercure Parkhotel Mönchengladbach

Mönchengladbach

Gasthof Loers

Mönchengladbach

Leonardo Hotel Mönchengladbach

Mönchengladbach

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Herr Andreas Henke
Datensatz-ID (eT4):
p_100100155
Zuletzt geändert:
22.09.2023