Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Mahnmal Buschmannshof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Errichtet: 05. 09. 1987 Von: Friedensgruppe Voerde (1981-2001) Entwurf: Dieter Ommerborn, Düsseldorf Dieses Mahnmal erinnert daran, dass sich im Gebiet der heutigen Wohnsiedlung in den 1940-er Jahren das Lager Voerde-West der Firma Krupp aus Essen befand. Hier waren damals osteuropäische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter untergebracht, hauptsächlich aus der Ukraine und aus Polen. m Mai 1944 wurde […]

Einträge anzeigen

Mahnmal Buschmannshof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

Historische Orte

Errichtet: 05. 09. 1987

Von: Friedensgruppe Voerde (1981-2001)

Entwurf: Dieter Ommerborn, Düsseldorf

Dieses Mahnmal erinnert daran, dass sich im Gebiet der heutigen Wohnsiedlung in den 1940-er Jahren das Lager Voerde-West der Firma Krupp aus Essen befand. Hier waren damals osteuropäische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter untergebracht, hauptsächlich aus der Ukraine und aus Polen.

m Mai 1944 wurde innerhalb des Lagergeländes eine Kinderstation eingerichtet, in der mehrere Hundert Säuglinge und Kleinstkinder waren. Aufgrund von Mangelernährung und unzureichender Hygiene erkrankten sehr viele Kinder; u. a. An Tuberkulose, Diphtherie, Masern, Scharlach.

„Zeugen der Verteidigung haben uns lebendige Schilderungen von dem mitleiderregenden Zustand dieser unschuldigsten Opfer dieses Sklavenarbeiterprogramms gegeben.“ (aus dem Urteil des Nürnberger Militärgerichts der USA gegen Alfried Krupp und Andere vom 31. 07. 1948).

Mindestens 99 der jüngsten und schwächsten Kinder starben.Die letzte Eintragung im Standesamtsregister der Stadt Voerde verzeichnete am 26. 02. 1945: Valentina Rabzewa, allgemeine Schwäche, 2 Tage.

Alljährlich am 08. Mai findet an diesem Mahnmal eine Gedenkveranstaltung statt sowie am 01. September auf dem „Franzosenfriedhof“ in Friedrichsfeld, auf dem einige Kinder bestattet sind.

 

Mehr zur Geschichte und Symbolik des Mahnmals finden Sie hier

 

Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 3.

Mahnmal Buschmannshof (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)
Am Kindergarten
46562 Voerde
Kreis Wesel

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Parkplätze in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Voerde

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Ferienwohnung van der Velden

Voerde

Baumeistershof Johannes Heckes

Voerde

Ferienwohnung Am Deich

Voerde

Ferienwohnung Moree

Voerde

Ferienwohnung Hüsken

Voerde

Ferienwohnung Wölke

Voerde

Ferienwohnung Landhaus Bauer

Voerde

Landgasthof Schänzer

Voerde

Ferienwohnung Hüsken

Voerde

Ferienwohnung Wölke

Voerde

Hotel Niederrhein

Voerde

Ferienwohnung Landhaus Bauer

Voerde

Baumeistershof Johannes Heckes

Voerde

Ferienwohnung Am Deich

Voerde

Ferienwohnung van der Velden

Voerde

Landgasthof Schänzer

Voerde

Ferienwohnung Moree

Voerde

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e. V.
Datensatz-ID (eT4):
p_100251722
Zuletzt geändert:
09.04.2025
Suchen...
Generic filters
Generic filters