Nikolauskloster

Das Nikolauskloster im Jüchener Stadtteil Damm, unweit von Schloss Dyck, ist ein Ort der Ruhe und inneren Einkehr.

Einträge anzeigen

Nikolauskloster

Kirchen & Klöster

Die Ursprünge des Klosters datieren um 1400. Vermutlich geht die Geschichte aber sogar bis in das 12. Jahrhundert zurück, da sich hier eine Einsiedelei befand. Die Franziskaner bezogen die Anlage 1401. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden die vierflügelige Backsteinanlage und die Saalkirche mit großen Deckengemälden errichtet. Im 18. Jahrhundert erwarb Fürst Josef von Salm Reifferscheidt, Besitzer von Schloss Dyck, das Kloster von den Franzosen. Im Jahr 1860 sanierte er die Kirche und nutzte sie fortan wieder für Gottesdienste. 1904 wurde es als Kloster der „Hünefelder Oblaten“ besiedelt. 

Klosterladen, Klosterkirche und die Parkanlage mit Wanderwegen, versteckter Mariengrotte und Soldatenfriedhof laden zum ausgiebigen Verweilen und Kraft tanken ein. Das Klostercafé mit hauseigener Backstube kredenzt am Wochenende Hausmannskost und Kaffeetafel. Und Übernachtungsgäste finden in der angegliederten Pension helle, traditionell eingerichtete Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer.

 

Nikolauskloster
Nikolauskloster
41363 Jüchen
Rhein-Kreis Neuss

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
13:00 - 17:00 Uhr
Samstag
13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 17:00 Uhr

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Steffi Lorbeer
Datensatz-ID (eT4):
p_100250504
Zuletzt geändert:
09.04.2025
Suchen...
Generic filters
Generic filters