Pastorat Bracht

Pastorat

Einträge anzeigen

Pastorat Bracht

Historische OrteMuseen

Das im Süden der Kirche gelegene Pastorat stammt im heutigen Erscheinungsbild im Wesentlichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich sollte an dieser Stelle der von Wassergräben umwehrte Sitz der Familie von Grubbenvoorst gestanden haben, den sie der Kirche zur Nutzung als Pastorat geschenkt haben. Nachdem das Haus um 1750 einem Brand zum Opfer gefallen war, wurde 1753 ein Neubau errichtet. Dieses Datum ergibt sich aus den drei in die Außenmauer eingelassenen Inschriften, die zugleich Chronogramm sind. Über dem ehemaligen Nordeingang steht geschrieben „InCenDIa peLLe aLMa trIas“ (Verjage/Besiege Brände, gütige Dreifaltigkeit), nach Süden „In nos De CoeLls prospICe Magne parens“ (Sorge für uns vom Himmel aus, großer Vater), nach Westen „annIs tot LaCerata stetI et bene ConDor ab IMo“ (So viele Jahre stand ich zertrümmert und werde von Grund auf (wieder) errichtet. Die Summe der Römischen Zahlen ergibt M+D+C+LLL+III (1000+500+100+150+3) = 1753

Pastorat Bracht
Kirchplatz 10
41379 Brüggen
Kreis Viersen

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Wohnmobilstellplatz Burggemeinde Brüggen „Borner Straße“

Brüggen

The Bridgge Boutique Hotel

Brüggen

The Bridgge – Grand Boutique Hotel

Brüggen

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Anne Ingenrieth
Datensatz-ID (eT4):
p_100250442
Zuletzt geändert:
13.04.2025
Suchen...
Generic filters
Generic filters