Seit mehr als 1000 Jahren : Millen – Kirche, Propstei und Zehntscheune

Der kleine Ort Millen an der heutigen Grenze zu den Niederlanden mit seinem historischen Ortskern spielte im Mittelalter eine führende Rolle als einer der Verwaltungssitze des Herzogtums Jülich in der Region. Im Jahr 2000 feierten die Bewohner des Dorfes das 1000jährige Bestehen ihrer Kirche. Die Nikolauskirche, deren Mauerwerk zum Teil aus Maaskieseln besteht, gehört zu […]

Einträge anzeigen

Seit mehr als 1000 Jahren : Millen – Kirche, Propstei und Zehntscheune

Historische Orte

Der kleine Ort Millen an der heutigen Grenze zu den Niederlanden mit seinem historischen Ortskern spielte im Mittelalter eine führende Rolle als einer der Verwaltungssitze des Herzogtums Jülich in der Region. Im Jahr 2000 feierten die Bewohner des Dorfes das 1000jährige Bestehen ihrer Kirche.

Die Nikolauskirche, deren Mauerwerk zum Teil aus Maaskieseln besteht, gehört zu den ältesten Bauten der Region. Die Benediktinerabtei Siegburg errichtete dann im12. Jahrhundert eine Probstei. Durch die Reliquien des heiligen Quirinius hatte sich sich Millen schon 1126 zum Wallfahrtsort entwickelt.

Beeindruckende Zeugen der Vergangenheit sind die Kirche, die Propstei und die Zehntscheune. Die Kirche St. Nikolaus gehört zu den kunstgeschichtlich wertvollsten Gebäuden in der Region. Chor und Apsis stammen sogar noch aus der Zeit um die Jahrtausendwende.

Neben Kirche und Propstei ist auch die erhaltene Zehntscheune neben der Kirche sehenswert. Das Wort Zehnt leitet sich vom Lateinischen decenia ab und bedeutet so viel wie Zehntel oder zehnter Teil eines Produktes. Im Zuge der Französischen Revolution im 18. Jahrhundert wurde die Region von den französischen Armeen erobert und gehörte lange Jahre zu Frankreich. Damit einher ging die Abschaffung der Feudalherrschaft auch des Zehntwesens.

Seit mehr als 1000 Jahren : Millen – Kirche, Propstei und Zehntscheune
Johann-Grein-Straße
52538 Gangelt
Heinsberger Land

http://www.millen.de

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Gangelt

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Bed & Breakfast Millen

Gangelt

Hotel-Restaurant Gasthof Peters – ANNO 1650

Gangelt

Pension „Zum Stadttor“

Gangelt

Mercator Hotel

Gangelt

Ferienwohnungen „Haselrode“

Gangelt

Wohnmobilstellplatz Gangelt

Gangelt

Ferienwohnung „Am Kirchweg“

Gangelt

Ferienwohnung Elke

Gangelt

Ferienwohnung am Freihof

Gangelt

Ferienhaus „Am Freibad“

Gangelt

Ferienwohnung Renate

Gangelt

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Quelle / Organisation:
Kurt Stieding
Datensatz-ID (oa):
24167147
Zuletzt geändert:
20.03.2023