SiegfriedMuseum Xanten

„Siegfried von Xanten“ – untrennbar ist die Stadt mit der Sage der Nibelungen verbunden. Uralte Geschichten, die im Hohen Mittelalter auf Pergament geschrieben die Jahrhunderte überdauert haben faszinieren bis heute. Die Nibelungen insprierten Künstler, Komponisten und Literaten bis sie schließlich zum Nationalepos erkoren und daraufhin gnadenlos politisch vereinnahmt wurden. Der Nibelungenmythos hat wie das sagenhafte […]

Einträge anzeigen

SiegfriedMuseum Xanten

Museen

„Siegfried von Xanten“ – untrennbar ist die Stadt mit der Sage der Nibelungen verbunden. Uralte Geschichten, die im Hohen Mittelalter auf Pergament geschrieben die Jahrhunderte überdauert haben faszinieren bis heute. Die Nibelungen insprierten Künstler, Komponisten und Literaten bis sie schließlich zum Nationalepos erkoren und daraufhin gnadenlos politisch vereinnahmt wurden. Der Nibelungenmythos hat wie das sagenhafte Rheingold eine schillernde und eine verfluchte Seite.

Auf zum Teil überbauten historischen Gebäuderesten beherbergt das Museum Ausstellungsstücke aus 600 Jahren Wirkungsgeschichte und zeigt ein dramatisches Bild jeder Epoche. Im Eingangsbereich sind Reste der alten Bischofsburg zu entdecken. Vom rekonstruierten Mitteltor führt ein historischer Gang zum mächtigen Meerturm, der zur spätmittelalterlichen Stadtbefestigung gehörte und auch als Gefängnis diente.

SiegfriedMuseum Xanten
Kurfürstenstr. 9
46509 Xanten
Kreis Wesel

Telefon:+49 (0) 28 01 - 772-200
www.siegfriedmuseum-xanten.de

Übernachten

Ferienwohnung Papendorf

Xanten

Hotel Nibelungen Hof

Xanten

Xanten erleben – Urlaub in historischen Gemäuern

Xanten

Hotel Nibelungen Hof – Xanten

Xanten

Hotel Neumaier – Xanten

Xanten

Hotel Hövelmann

Xanten

WomoPark-Xanten

Xanten

Jugendherberge Xanten

Xanten

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Datensatz-ID (NT):
3693
Zuletzt geändert:
31.03.2023