Geistige Nahrung, äußerst appetitlich

Gute Unterhaltung gepaart mit Denkanstößen: Ein Besuch im Theater gehört zu unserem kulturellen Leben einfach dazu. Attraktive Angebote in Sachen Oper, Schauspiel, Tanz sind das Salz in der Suppe unserer Freizeit. Und da hat der Niederrhein so einiges zu bieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorneweg das Theater Krefeld und Mönchengladbach. Schon 1950 haben sich die beiden Städte zusammengetan und ihre Theater fusioniert. Entstanden ist ein Dreispartenhaus mit Schauspiel, Musiktheater und Ballett, zu dem auch die Niederrheinischen Sinfoniker gehören. „Anregen, bewegen, unterhalten“ lautet das Motto für die großen und kleinen Bühnen. Klassiker von Lessing bis Schiller werden ebenso gespielt wie das Kindermärchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ oder „Queen’s Last Night“. Geistige Nahrung, äußerst appetitlich.

In Viersen ist die Festhalle das kulturelle Zentrum. Dort verfügt man allerdings nicht über ein eigenes Ensemble; es treten Theater, Orchester, Kleinkünstler aus aller Welt auf und bieten ein anspruchsvolles Kulturprogramm mit vielen unterschiedlichen Abo-Reihen. Ähnlich arbeiten viele weitere Städte am Niederrhein wie Kleve, Wesel oder Erkelenz und präsentieren so prominente Gesichter.

Theater wie zu Shakespeares Zeiten

Das Rheinische Landestheater Neuss bietet beides: Das Ensemble spielt Theater im eigenen Haus und geht auf Tournee durch Städte ohne eigenes Ensemble. Höhepunkt im Neusser Theater-Spielplan ist das jährliche Shakespeare-Festival auf der Rennbahn im nachgebauten Globe-Theater. Durch die zwölfeckige Bauweise des Theaters sitzt jeder Besucher ganz dicht an der Bühne – ein ganz besonderes Erlebnis. Ebenfalls ein Landestheater ist die Burghofbühne Dinslaken. Sie wurde einst gegründet, um den Bergleuten Kultur näher zu bringen und erfreut sich noch heute großer Beliebtheit.

Über das kleinste Stadttheater in Deutschland verfügt die Stadt Moers. Das Theater steht für ein gesellschaftskritisches Konzept und verfügt über eine ganz besondere Spielstätte: eine Bühne im Schloss. Auch dort ist der Zuschauer im kleinen Theatersaal hautnah am Geschehen und kann das Mienenspiel der Schauspieler aus nächster Nähe verfolgen.

Noch eine besondere Location: Die Burg Brüggen ist die Spielstätte des Niederrhein Theaters. Das freie Theater sorgt für ein generationenübergreifendes Repertoire, bietet Workshops und Theaterkurse und bietet mit den „Niederrheinischen Theaterfestspielen“ den jährlichen Höhepunkt des Programms.

Und wer Theater unter freiem Himmel liebt, dem seien die Schlossfestspiele Neersen in Willich empfohlen. Dort finden die Aufführungen vor historischer Kulisse statt und bieten mit einem ambitionierten Spielplan von Shakespeare bis Loriot ganz besondere Sommerabende.

Theater & Co. am Niederrhein

Haus Mesterom

Brüggen

In unmittelbarer Nähe zum alten Brüggener Bahnhof wurde im Jahr 1890 die Gaststätte Mesterom eröffnet. Sie galt als Anlaufstelle für die Arbeiter der in Brüggen und Umgebung äußerst wichtigen Tonindustrie. Zwischen 1954 und 1977 diente das Haus teilweise auch als Sitz der Genossenschaftsbank. Den Gaststättenbetrieb gaben die Eigentümer 1996 auf. Nach dem Tod des ehemaligen Bürgermeisters Karl-Heinz Mesterom, der das Amt 10 Jahre innehatte, wurde das Gebäude […]

Kathrin Türks Halle

Dinslaken

Die Kathrin-Türks-Halle (KTH) bietet ideale Voraussetzungen für Kongresse, Tagungen, Mitgliederversammlungen oder Networking. Auch für die Durchführung hybrider und virtueller Veranstaltungsformate ist die KTH bestens gerüstet. Auch Messen, Ausstellungen und Entertainment bekommen hier eine spektakuläre Bühne.

Städtisches Bühnenhaus

Wesel

Seit 1958 erleben Besucherinnen und Besucher aus Wesel und dem Umland im Städtischen Bühnenhaus ausgewählte Kulturveranstaltungen.

Schlosstheater Moers

Moers

Das Schlosstheater Moers ist mit seinen fünf Schauspieler*innen und einer kammerspielartigen Hauptbühne das kleinste Stadttheater NRWs. Dafür macht es großes Theater: Es kitzelt zuverlässig die Aktualität aus dem klassischen Schauspielkanon und trägt seine Inszenierungen immer wieder an neue, inhaltlich passende Spielorte mitten in die kleine Großstadt am Rande des Ruhrgebiets.

Burgtheater

Dinslaken

Schon im Jahre 1923 hatte man im alten Kastell Theater gespielt. Im Auftrage des Kreisjugendausschusses gab es die Freilicht-Festspiele.

Theater am Schlachthof

Neuss

Kindertheater, Schauspiel, Kabarett – das vielseitige Programm des Theaters am Schlachthof begeistert Groß und Klein.

Bunker Güdderath

Mönchengladbach

Mit großem Zuspruch und Begeisterung der Besucher eröffnete der Bunker Güdderath im Herbst 2019 erstmals seine Tore.

RED BOX am SparkassenPark

Mönchengladbach

RED BOX „Events für Dich!“
Durch ein gemischtes und erstklassiges Programm spricht die RED BOX unterschiedlichste Geschmäcker an. Zuschauer jeden Alters mit diversen Interessen von Comedy bis Rock können hier eine unvergessliche Show erleben. Ziel der Location am Nordpark ist es, die Mönchengladbacher Event-Szene um Acts, die auch auf überregionales Interesse stoßen, zu bereichern. Ganz nach dem RED BOX Motto „Events für Dich!“ soll jeder sein ganz persönliches Programmhighlight finden, ob Rock-Fan, Funk-Anhänger, Claus-Markt-Besucher, Musical-Liebhaber oder Freund der volkstümlichen Musik.

Weitere Themen

Eine Abenteuerreise in vergangene Welten

Versteckte Schätze, überraschende Einblicke, unerwartete Entdeckungen

Aus der Region frisch auf den Tisch

Regional und saisonal: Das sind die wichtigsten Punkte für nachhaltige Produkte aus der Heimat.

Landpartie: Magische Momente mit Kunst und Natur

Der Niederrhein bietet perfekte Ziele für kleine Kulturtrips.

Kulinarische Weltreise am Niederrhein

Lebensfreude durch gehobene Genusskultur

Gartenkunst am Niederrhein

Parks als grüne Lunge

Das weiße Gold des Niederrheins

Im Frühjahr sind die Menschen ganz verrückt nach dem Edelgemüse

Magische Orte: Galgenberg, Krypta und Co.

Plätze zum Innehalten, die eine besondere Stimmung auslösen und den Menschen andächtig werden lassen: das sind magische Orte.

Der gute Geschmack des Niederrheins

Einfach gut für den Gaumen.

Schlösser zum Verlieben

Spukende Geister, Spuren des Adels, alte Gemäuer

Summer-Feeling mit fetten Beats

Das ist bunte Vielfalt am Niederrhein: farblich wie musikalisch.

Suchen...
Generic filters
Generic filters