Die Gaststätte am Rathaus, seit 2014 in weiblicher Hand, wird von Melanie Preuß geführt, unterstützt von langjährigen Schermbeckerinnen wie Anneliese Kubik und Andrea Kurig-Fiehn. Melanie versteht sich nicht nur als Wirtin, sondern auch als Seelsorgerin, die mit offener Art ihren Gästen das Gefühl gibt, nach Hause zu kommen. In Zukunft plant sie, wieder warme Küche anzubieten, sobald ein geeigneter Koch gefunden ist. Momentan gibt es selbstgemachte Frikadellen, Koteletts und Mettwürstchen, sowie hausgemachte Gulaschsuppe und Strammen Max. Die Auswahl an Getränken reicht von Pils bis zu Köstritzer Schwarzbier, auch Aperol und Hugo sind beliebt. In der Gaststätte gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie Karaoke, Cocktailabende und Fußballübertragungen. Melanie Preuß führt die Gaststätte mit Freude und Begeisterung, auch wenn sie nebenbei noch einen Betrieb mit Geldspielautomaten und ihre Enkelin betreut. Die Gaststätte am Rathaus ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, und Melanie schätzt die enge Gemeinschaft in Schermbeck. Sie plant, bald bodenständige Hausmannskost anzubieten. Ihre Eltern führten 40 Jahre das Georgseck in Dorsten, und obwohl sie andere Pläne hatte, übernahm sie die Gaststätte nach Thommy Coburgers Schließung. Zusätzlich bietet sie Fahrradfahrern und Wanderern einen Erste-Hilfe-Koffer und Routentipps an, da sie oft selbst im Naturschutzgebiet reitet.
Die Gaststätte am Rathaus bietet auch einen Biergarten mit 35 Plätzen, ausgestattet mit einer Markise und Wärmestrahlern, die auch bei kühlem Wetter eine gemütliche Zeit im Freien ermöglichen.
Zusätzlich gibt es einen Gesellschaftsraum für bis zu 30 Personen, der für Tagungen oder private Feiern genutzt werden kann.
Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und Sonntag ab 12:00 Uhr. Mo geschlossen. Im Herbst und Winter sind die Öffnungszeiten eingeschränkt, bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld.
Interview mit Melanie Preuß:
Spezialität des Hauses: Jeder Gast wird freundlich empfangen, und auch bei Hunger um Mitternacht kann sie immer etwas zaubern, obwohl derzeit keine Küche vorhanden ist.
Was erwartet Gäste: Frisch gezapftes Bier, gute Laune und Gemütlichkeit, besonders beim Knobeln.
Typisch Schermbeck: Ein starkes Gemeinschaftsgefühl, wo jeder jedem hilft. Fremde fallen sofort auf, und das Miteinander wird großgeschrieben.
Was schätzt Melanie an Schermbeck: Die enge Nachbarschaft und schnelle Mundpropaganda.
Aktivitäten in der Nähe: Angeln an den Teichen im Lichtenhagen und am Vossenbergweg.
Empfohlene Ausflüge: Fahrradfahren und Einkehren, ideal für Sportbegeisterte.