LVR-Niederrheinmuseum

Ab Ende 2024 zeigen wir unsere neue Dauerausstellung zum Leben am, vom und mit dem Wasser, in der der Rhein ein zentrales Element sein wird. 

Einträge anzeigen

LVR-Niederrheinmuseum

Museen

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel (ehemals Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen Wesel) hat seinen Platz im früheren Körnermagazin (Getreidemagazin) der Weseler Festungszitadelle gefunden. Das Körnermagazin wurde in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts errichtet. Nur das Kellergeschoss weist noch die alte Gewölbegliederung auf, während die beiden oberen Geschosse nach dem Zweiten Weltkrieg stark verändert und jetzt im Ausstellungsbereich zu großflächigen Raumeinheiten umgestaltet wurden.

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist ein historisches und kulturhistorisches Museum, das die Geschichte des Niederrheins in enger Verbindung zu den niederländischen Nachbargebieten und in den Wechselwirkungen zu Europa betrachtet. Die jetzige Dauerausstellung konzentriert sich auf Mittelalter und Frühe Neuzeit und umfasst den innovativen Kultur- und Wirtschaftsraum der „Niederrheinlande“, der ostniederländische, flandrische und brabantische Gebiete miteinbezieht.

LVR-Niederrheinmuseum
An der Zitadelle 14 - 20
46483 Wesel
Kreis Wesel

Telefon:+49 (0)281 / 33 99 60
http://www.niederrheinmuseum-wesel.lvr.de

Karte & Anreise

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten

Montag
Geschlossen
Dienstag
11:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag
11:00 - 17:00 Uhr
Freitag
11:00 - 17:00 Uhr
Samstag
11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 17:00 Uhr

Parkplätze in Wesel

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

eBike Ladestationen in Wesel

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google Maps.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachten

Hotel Kaiserhof

Wesel

Hausboot Niederrhein

Wesel

Terfurth

Wesel

Familie Kilian

Wesel

Am Rosengarten

Wesel

Ferienwohnung Minchen

Wesel

Bürckse Stübchen

Wesel

Gesindehaus von Schloss Diersfordt

Wesel

Haus Lahmann

Wesel

Hotel-Pension Haus Pooth

Wesel

Appartmotel Tekath

Wesel

Hotel Zur Aue

Wesel

Ferienhaus Am Loh

Wesel

Ferienwohnung In den Wiesen

Wesel

Ferienwohnung Lindenblick

Wesel

Ferienwohnung Waldblick

Wesel

Ferien auf der Venus

Wesel

Appartements Weseler Wirtshaus

Wesel

Ferienwohnung Am Deich

Wesel

Ferienwohnung Am Schwarzen Wasser

Wesel

Ferienwohnung am Damm

Wesel

Ferienwohnung Konrad Duden

Wesel

Ferienwohnung am Rheindeich

Wesel

Haus Holunderhain

Wesel

Ferienhof Häsel

Wesel

Reisemobilstellplatz Römerwardt

Wesel

Haus Landidyll

Wesel

Ferienwohnung mit Komfort

Wesel

Hollandshof

Wesel

Deichblick

Wesel

Erholungszentrum Grav-Insel

Wesel

Deichdorf

Wesel

Hotel und Restaurant Haus Erika

Wesel

Welcome Hotel Wesel

Wesel

Hotel Haus Duden

Wesel

Appartements Weseler Wirtshaus

Wesel

Am Rosengarten

Wesel

Ferienwohnung Am Schwarzen Wasser

Wesel

Ferienwohnung In den Wiesen

Wesel

Ferienwohnung Am Deich

Wesel

Ferienhaus Am Loh

Wesel

Ferien auf der Venus

Wesel

Ferienwohnung Waldblick

Wesel

Ferienwohnung am Deichdorfmuseum

Wesel

Ferienwohnung am Damm

Wesel

Am Rheinbogen

Wesel

Ferienwohnung Konrad Duden

Wesel

Ferienwohnung Gartenblick

Wesel

Erholungszentrum Grav-Insel

Wesel

Deichdorf

Wesel

Ferienhof Häsel

Wesel

Deichblick

Wesel

Reisemobilstellplatz Römerwardt

Wesel

Hotel Kaiserhof

Wesel

Hotel Haus Duden

Wesel

Hotel und Restaurant Haus Erika

Wesel

Hotel Wacht am Rhein

Wesel

Bürckse Stübchen

Wesel

Hollandshof

Wesel

Haus Holunderhain

Wesel

Haus Lahmann

Wesel

Ferienwohnung mit Komfort

Wesel

Hotel Zur Aue

Wesel

Schloss Diersfordt

Wesel

Terfurth

Wesel

Appartmotel Tekath

Wesel

Haus Landidyll

Wesel

Ferienwohnung am Rheindeich

Wesel

Waldhotel Tannenhäuschen

Wesel

Welcome Hotel

Wesel

Hotel-Pension Haus Pooth

Wesel

Hausboot Niederrhein

Wesel

Ferienwohnung „Am Rheinbogen”

Wesel

Der Niederrhein ist bekannt für seine Rad- und Wanderwege und bietet mit gleich zwei Naturparken besondere Natur.

Verbinden Sie Ihren kulinarischen oder kulturellen Besuch am Niederrhein mit einer Rad- oder Wandertour in der Region und entdecken dabei die Schönheiten der Natur.

Lizenz:
cc_by-sa
Quelle / Organisation:
Angela Christians, Niederrhein Tourismus GmbH
Datensatz-ID (oa):
11551458
Zuletzt geändert:
01.07.2024
Suchen...
Generic filters
Generic filters